Zum Thema „gesundes Altern“ hat WELT mit Prof. Andreas Michalsen gesprochen, seit 2009 Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde im Immanuel- Krankenhaus Berlin und Inhaber der Stiftungsprofessur für klinische Naturheilkunde am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité-Universitätsmedizin Berlin.
Michalsens These: Zehn Jahre mehr gesunde Lebenszeit bei entsprechender Anpassung des Lebenswandels. Dazu gehörten auch Temperaturreize, etwa Kältekammern, kaltes Duschen oder Saunagänge. „Die kraftvollsten Anti-Aging-Mechanismen sind immer noch Fasten, Bewegung, Temperaturreize und Schlaf.“ Man müsse aus der Trägheit des Alltags herauskommen: „Dabei können eine kalte Dusche, Eisbaden, Sauna oder nachfolgend kaltes Baden sehr gut helfen.“ In der Sauna setze man den Körper erst der Wärme aus, dann der Abkühlung und dem Tauchbecken. „Es kommt auf das Wechselspiel an.“ Gesundheit sei am Ende Lebensfreude und auch Freiheit.
www.naturheilkunde.immanuel.de/andreas-michalsen
https://epidemiologie.charite.de/metas/person/person/address_detail/prof_dr_med_andreas_michalsen