Sauna Wellness Update

SISU – Gensows Branchen-Booster

Japanische Aufgussmasters trainieren am SATAMA Theatermodell

Es spricht für den großen Ehrgeiz und das Streben nach Perfektion, auch bei den Trainingsvorbereitungen auf die AUFGUSS WM, dass japanische Saunameister in Zusammenarbeit mit SaunaLab in Nagoya derzeit ein Modell des SATAMA Theaters für Übungszwecke nachbauen.

Bei der zehnten AUFGUSS WM im September werden drei Personen in der Kategorie Single und drei Teams antreten. Auch in den vorgeschalteten Play-offs in Norwegen können noch eine weitere Person und ein Team aus Japan weiterkommen.

Insider sagen den Japanern gute Chancen auf einen der vorderen Plätze voraus; 2022 belegten sie im Team- Finale bereits Platz 8.

https://www.facebook.com/aufguss.wm/

www.saunalab.jp

https://www.facebook.com/AufgussChampionshipJapan/

www.aufguss-japan.com

International Natural Aufguss Cup aquabasilea: die Platzierungen

Update v. 31. Mai

Single: 1. Andreas Weiss, Österreich; 2. Mark Badura (Tschechien); 3. Mark Taupitz (Belgien)

Team: 1. Diana & Andreas Weiss, Österreich; 2. Jacqueline Hrncic & Edisa Abdic, Schweiz / Bosnien; 3. Andreas Mösenlechner & Josif Radu Lorint, Österreich

Single: Platz 4: Jade Colombe (Kanada); Platz 5: Barbora Brožová, Tschechien

Die Platzierungen wurden SISU heute Vormittag mitgeteilt. Sie stehen jetzt – auch mit den weiteren Platzierungen – auf der Website des Schweizer Sauna-Bundes.

https://schweizersaunabund.ch/natural-aufguss-cup-2023-aquabasilea/

Update v. 30. Mai

Auch am Dienstagabend, 23 Uhr, lagen SISU noch keine offiziellen Ergebnisse des vielbeachteten Events im aquabasilea vor, trotz Nachfragen. SISU bleibt dran!

Update v. 29. Mai

Auch einen Tag später, gegen 21 Uhr, lagen SISU keine offiziellen Ergebnisse vor.

Marc Taupitz (Belgien) meldete inzwischen über IG Instagram seinen 3. Platz.

Update v. 28. Mai

23:30 Uhr: Trotz Nachfrage bei der Jury war es SISU nicht möglich, die Namen der Gewinnerinnen und Gewinner zu bekommen. Auch FB und IG meldeten die Ergebnisse bis kurz vor Mitternacht nicht.

Heute, Pfingstsonntag, ist die Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner Single und Team für 18 Uhr geplant.

Themen/Stories am 28. Mai:

Tantra, Leonidas, the King of Glory and Honor, Indianische Räucherung, Let’s go Bollywood, Emotions, Capoeira, Unterwegs im Südwesten von Kreta

Update v. 27. Mai:

Themen/Stories am 27. Mai:

Reise durch Raum und Zeit, Dragonball, The new way, Sad black widow, Lebe-liebe-lache, Pirates of the Caribbean, Terra et Aqua, Top G-pilot, Wicked Games, Split, Natural Fairies, Amazon Rainforest.

Update v. 25. Mai

Informationsbroschürenen auf Deutsch und Englisch:

https://natural-aufguss.com/wp-content/uploads/2023/05/Broschuere-CUP-DE.pdf

https://natural-aufguss.com/wp-content/uploads/2023/05/Broschuere-CUP-ENG.pdf

Line-up der Performer: https://www.instagram.com/aquabasilea/

Themen/Stories am 26. Mai:

Reflections on man and greed, Better days are coming, Between light and shadows, Going West, Sklavin der Liebe, Save the ocean, Brasilianische Rhythmen, Nostalgie, Auf anderen Wegen, La casa de Papel, Courage, The Iceman.

Update v. 24. Mai

Timeschedule: https://www.swissfamily.ch/artikel/internationaler-natural-aufguss-cup-im-aquabasilea/

Update v. 20. Mai

VIP Guests: Jarek Chomka (Polen); Marcelo da Silva (Portugal/Brasilien); Asuka Ishiguro (Japan).

Update v. 8. Mai

Auf IG Instagram hat der Schweizer Sauna-Bund heute Vormittag die Namen der sechsköpfigen Jury bekanntgegeben:

Sigrid Linke, Deutschland (SchwabenQuellen Stuttgart), Luca del Nero,Italien (1. Aufgussweltmeister 2011, Cron4), Alen Pikon, Österreich (https://www.gesunderaufguss.at/  ) Rainer Erlewein, Deutschland, Iztok Kajtna, Slowenien, Agica Hrncic (Präsident Schweizer Sauna-Bund).

Nota: Das aquabasilea spricht auf seiner Website von einer achtköpfigen Jury.

______________

Seit Freitag und bis Pfingstsonntagabend fand der Natural Aufguss Cup mit 31 (inter-) nationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der Saunawelt des aquabasilea in Pratteln bei Basel statt. Es gab die  Kategorien Single und Team. Mit dabei waren u.a. Jade Coulombe (Kanada), Barbora Brozova, Mark Badura (Tschechien), Greet van Boostraeten, Marc Taupitz (Belgien), Diana und Andreas Weiß sowie Timo Krensel (Deutschland). Es waren insgesamt 15 Nationen vertreten. Eine internationale Jury aus sechs?/acht? Personen bewertete die 31 Wettbewerb-Performances (Freitag und Pfingstsamstag je zwölf und Pfingstsonntag sieben) in der neuen Eventsauna mit einer Kapazität für über 120 Personen. Moderiert wurde das Event von Sabine Rauh, die bei der Deutschen Aufgussmeisterschaft die gleiche Aufgabe übernehmen wird.

Am gleichen Ort, vom 14. bis 16. Juli, findet die nationale Qualifikation für die AUFGUSS WM im September statt.

Das aquabasilea, „die vielfältigste Wasser- und Wellness- Welt der Schweiz“, gehört zur Thermengruppe Schauer + Co. aus Überlingen (Baden-Württenberg).

www.aquabasilea.ch

https://www.instagram.com/aquabasilea/

https://www.facebook.com/aquabasilea/

https://www.instagram.com/naturalaufguss/

https://www.facebook.com/NaturalAufguss/

https://natural-aufguss.com/

https://schweizersaunabund.ch/

https://spa-management.ch/

www.schauer-co.de

https://www.facebook.com/SchauerCo/

 

Live-Webinar zur Eventsauna

Heute, Dienstagabend, fand ein gut einstündiges Live-Webinar der British Sauna Society statt zum Thema „How to design a perfect eventsauna with Don Genders & special guests“.  Darauf hatte im Vorfeld Lasse Eriksen, Farris Bad Norwegen, Juror der AUFGUSS WM, auf Facebook hingewiesen. Er nahm u.a. mit Don Genders, USA, und Deborah Carr, England, daran teil.

Zur Sprache kamen die anspruchsvollen architektonischen Voraussetzungen für ein Sauna Theater, das genug „space“ benötigt für den Saunamaster wie für das Publikum. Allerdings stellen sich für den Betreiber Fragen nach dem return on investment. Eine multifunktionale Eventsauna ist in den meisten Fällen wohl die wirtschaftlich bessere Alternative zur hochspezialisierten Showaufguss Sauna. Lasse Eriksen brach eine Lanze für die SATAMA Theater für 160 Gäste in Wendisch Rietz, wo 2013 die erste AUFGUSS WM stattfand und im September 2023 – bereits zum vierten Mal – die nächste sein wird. Der (Show) Aufguss mit seinen „magical Moments“ wird  als „Türöffner“ gesehen, insbesondere für das jüngere Publikum, um auch andere Sauna-Rituale wie z.B. Pirts stärker publik zu machen und so „different journeys to relaxation“ anzubieten. 

https://www.facebook.com/lasse.eriksen.372/

https://www.facebook.com/groups/britishsaunasociety/

Promotion für die Play-offs AUFGUSS WM Farris Bad Norwegen

Lasse Eriksen, Development Manager bei Farris Bad in Larvik, Norwegen, hat heute bei FB Facebook eine Promotion für die PO, Play-offs der AUFGUSS WM, gepostet. Danach wird es in der Zeit vom 1. bis 4. Sept in der dortigen Eventsauna – für mehr als 100 Personen – über 30 Showaufgüsse geben,wie schon 2019. 16 Nationen sollen bei der“Reise der Sinne“ dabeisein: „Willkommen in der Sauna Familie“. Eriksen ist Jurymember bei AUFGUSS WM; er war kürzlich bei den National Competitions in Japan und England als Juror aktiv.

Die besten vier Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Kategorie Single und die besten vier Teams nehmen laut aktuellem Reglement auch am diesjährigen Finale der AUFGUSS WM vom 11. bis 17. September im SATAMA Saunaresort & Spa in Wendisch Rietz (Brandenburg) teil.

Die Resultate der letztjährigen PO Play-offs 2022 sucht man – entgegen sonst üblicher Praxis – auf der Website der AUFGUSS WM vergeblich.

Das Farris Bad (Farris Bad Invest) gehört seit 2019 zum Hotel & Resort Portfolio der Norwegian Hospitality Group, einer Tochtergesellschaft der Thor Halvorsen Holding. (s. auch SISU v. 3. Apr)

https://www.facebook.com/lasse.eriksen.372/

https://farrisbad.no/events/nm-i-aufguss/

https://farrisbad.no/en/

https://aufguss-wm.com/playoffs/

https://aufguss-wm.com/wp-content/uploads/2023/03/WM_regulation__2023.pdf

www.aufguss-wm.com

www.satama-saunapark.de

Inhalte des Gesprächskreises Bädergroßstädte in Nürnberg

Ende April tagte der Gesprächskreis Großstädte der DGfdB Deutschen Gesellschaft für das Badewesen; SISU berichtete darüber. Das „nach Corona“ wieder persönliche Treffen fand in Nürnberg statt, ohne dass damals Inhalte öffentlich verlautbart wurden. In der Juni-Ausgabe des AB, Archiv des Badewesens, wird jetzt in einem Beitrag mitgeteilt, S. 434 – 435, dass Vor- und Nachteile verschiedener Betriebs- und Organisationsformen, die angespannte Personalsituation in den Bädern, das Hausrecht im Badebetrieb sowie die Energieeinsparbemühungen Themen des Gesprächskreises waren.

Anfang März hatte man sich nochmals virtuell unter der Leitung von Christoph Schlupkothen von der Bädergesellschaft Düsseldorf getroffen.  Thematisch ging es u.a. um die Energiesituation im Winter 23/24 und um die diesjährige Freibadsaison.

Das nächste Treffen ist für den 28. und 29. November in Hamburg vorgesehen.

https://www.facebook.com/DieDGfdB/

www.dgfdb.de