Update v. 14. Nov
+++ Aktuelles RTL/ntv-Trendbarometer +++
Nichtwähler, Unentschlossene: 26 % (letzte BT-Wahl: 23,4%); Quelle: RTL/ntv-Trendbarometer v. 31. Okt)
Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre… Die letzten Umfrageergebnisse von acht führenden Meinungsforschungsinstituten ergeben – von SISU zusammengefasst – folgende Konstellation:
SPD 15,7% (-); Aktueller Trend: –
Grüne 14,6% (+) ; Trend: –
FDP 5,3% (-); Trend: –
———————————
CDU 29,8% (+) Trend: +
AFD 21,1% (-) Trend: –
Die Linke 4,1% (-) Trend: –
Sonstige 6,9% (-) Trend: +
In Klammern die positive oder negative Veränderung (Tendenz) zum letzten SISU BT-Wahlcheck vom 9. Oktober 2023 und der aktuelle Trend bei RTL/ntv.
2024: Europawahl 6. bis 9. Juni
SISU Throwback v. 9. Okt
+++ BAYERN: Wahlbeteiligung: 73,3% (26,7% Nichtwähler); CSU stabil bei 37% , FW Freie Wähler gewinnen über 4% hinzu, „Bayern Koalition“ kann fortgesetzt werden, AfD mit größtem Zuwachs (+4,4%) +++
+++ HESSEN: Wahlbeteiligung 66% (34% Nichtwähler); Regierungsauftrag bei der CDU, gewinnt deutlich hinzu (+7,6%), AfD zweitstärkste Kraft (18,4%)+++
2023 gibt es noch zwei Landtagswahlen: in Bayern und in Hessen, beide am heutigen Sonntag, 8. Oktober. In Bayern liegt die CSU bei 36 Prozent, die Freien Wähler, Grünen und die AfD in etwa gleichauf mit 15 Prozent, die SPD nur bei 9 Prozent, die FDP bei 4 Prozent. In Hessen liegt die CDU aktuell bei 31 Prozent, die SPD, Grünen und AfD jeweils bei 16 Prozent und die FDP bei 5 Prozent (Quellen: INSA Umfragen v. 3. und 4. Oktober). Es wird mit einer „Rechtsverschiebung“ gerechnet.