Passend zum 30. Jahr ihres Bestehens gewinnen die Sauna- & Wasserwelten Bahia Bocholt (Nordrhein-Westfalen) durch Erfolge in (inter) nationalen Wettbewerben und durch gute Resonanz in den (regionalen) Medien immer mehr an Aufmerksamkeit.
Jüngster internationaler Erfolg: Beim gestern Abend zu Ende gehenden Sauna Herbal Cup in Prag belegte Mirah Burmann überraschend Platz zwei! In den Unter-Kategorien Peeling Procedure und Herbal Ritual belegte sie den gleichen Rang.
SISU Throwback vom 19.Nov
Am 18. November, belegte Hendrik Bißlich bei der Qualifikation Masters Freestyle Aufguss in der KRISTALL Therme Bad Wilsnack (Brandenburg) den ersten Platz bei den Männern und ist damit für das Finale Anfang 2024 qualifiziert. Außerdem kam Bißlich kürzlich bei der deutschen Qualifikation für den internationalen Sauna Herbal Cup immerhin auf Platz drei. Die beiden ersten Plätze gingen an seine Kolleginnen Imke Timmermans und Mirah Burmann, die beide in wenigen Tagen am großen Finale im aquapalace in Prag (Tschechien) teilnehmen.
Bei der diesjährigen DAM Deutschen Aufgussmeisterschaft Ende Juni kamen drei Mitarbeiter vom Bahia Bocholt auf die Siegertreppe: Peter Mucha als „Mr. Bean“ auf Platz drei im Einzelwettbewerb und die Brüder Hendrik & Florian Bißlich als „Gold Diggers“ auf Platz eins bei den Teams. Insofern ist das Bahia der Shooting Star des Jahres 2023. Bei der AUFGUSS WM erhielt „Pit Saunamann“ Peter Mucha alias „Mr. Bean“ den Ehrenpreis für den „Funniest Aufguss“. Die Brüder Bißlich kamen nicht ins AUFGUSS WM Finale, aber auf Anhieb auf Platz 12 in der Kategorie Team.
Die Saunawelt des Bahia trägt das 5 Sterne Qualitätszeichen SaunaPremium des DSB Deutschen Sauna-Bundes.
Bäderleiterin der Bahia Sauna- & Wasserwelten ist Sigrid ter Beek. Geschäftsführer der Bocholter Bäder Stadtwerke-Chef Jürgen Elmer. (Gen.)
https://www.facebook.com/bahiabocholt/