Sauna Wellness Update

SISU – Gensows Branchen-Booster

Update v. 27. Nov

Seit heute früh, 6:30 Uhr, läuft der reguläre Badebetrieb in Hamburgs Bäder-Flaggschiff ASH.

https://www.facebook.com/Baederland/

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Sanierte-Schwimmoper-Alsterschwimmhalle-oeffnet-wieder,alsterschwimmhalle152.html

https://www.baederland.de/unternehmen/presse/detail/feierliche-eroeffnung-der-neuen-alsterschwimmhalle/

 

Zum Festakt anlässlich der ASH Wiedereröffnung am Freitagabend, 24. November, kam auch Dr. Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg.

https://www.baederland.de/sauna/standorte/alster-schwimmhalle/

https://www.baederland.de/baeder/standorte/alsterschwimmhalle/

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Alsterschwimmhalle-Hamburg-Badetag-vor-Eroeffnung-zu-gewinnen,alsterschwimmhalle146.html

https://www.gmp.de/de/aktuelles/41/presse/15738/die-hamburger-schwimmoper-ffnet-wieder-alsterschwimmhalle-wurde-umfassend-saniert-umgebaut-und-erweitert

https://www.e-architect.com/hamburg/alsterschwimmhalle-hamburg-germany

Am 27. November ist es so weit: Die von Grund auf modernisierte und energetisch sanierte, 5o Jahre alte ASH Alster-Schwimmhalle (im Volksmund „Schwimm-Oper“ genannt) in Hamburg-Hohenfelde wird neu eröffnet, mit Sauna & Wellness Areal, nach über drei Jahren Bauzeit.  Die Kosten für das „Investitionsprojekt“ belaufen sich auf  80,75 Millionen Euro (Verhältnis: Stadt ca. 60 Millionen, Bund ca. zehn Millionen, Bäderland ca. zehn Millionen Euro). Betreiber ist Bäderland Hamburg, dessen Geschäftsführer Dirk Schumaier. Im Hamburger Senat dafür zuständig ist der seit fast zehn Jahren als Umweltsenator amtierende „Schlagzeilen-Politiker“ Jens Kerstan (57), Bündnis 90/Die Grünen.

Badleiter ist Björn Seemann (54). Der Preis für 1 1/2 Stunden Aufenthalt in der neuen „Schwimmoper“ liegt bei 7,50 Euro; 800 qm Saunabereich und Fitnessclub mit Aufpreis. ASH Öffnungszeiten: 6:30 Uhr bis 23 Uhr. Täglich wird mit über 1.000 Besucherinnen und Besuchern gerechnet: angepeilt werden aber 570.000 per anno.

Bäderland Hamburg ist heute eine eigenständige Betreibergesellschaft und wurde 1995 von den HWW Hamburger Wasserwerke als Tochtergesellschaft gegründet. Bäderland gehört zur HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement, die vollständig der Freien und Hansestadt Hamburg gehört.

SISU Throwback v. 31. August: Der städtische Betrieb Bäderland Hamburg beschäftigt 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 400 Rettungsschwimmer. Es gibt 25 Standorte und zehn Saunawelten.

https://swim.de/aktuell/hamburgs-wahrzeichen-oeffnet-bald-probetraining-in-der-neuen-alsterschwimmhalle/

Die vier Saunaräume hat Baum’s Holzteam aus Eschweiler (Nordrhein-Westfalen) gefertigt.

https://baums-blocksauna.de/

 

https://www.abendblatt.de/hamburg/article239317507/Baederland-Hamburg-Freibadsaison-2023-war-sehr-durchwachsen.html

ttps://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordtour/Alsterschwimmhalle-vor-Wiedereroeffnung,nordtour18578.html

https://www.eap-magazin.de/Nachricht/Alster-Schwimmhalle-in-Hamburg-bekommt-Calisthenics-Anlage.html

https://www.abendblatt.de/hamburg/hamburg-nord/article238977829/Alsterschwimmhalle-vor-Eroeffnung-das-Wasser-sprudelt-schon.html

https://swim.de/aktuell/nach-ueber-3-jahren-bauzeit-alster-schwimmhalle-soll-im-november-wieder-oeffnen/

2024 100-jähriges Bestehen HWW Hamburger Wasserwerke: https://www.hamburgwasser.de/startseite

https://hgv.hamburg.de/