Finnland ist fast so groß wie Deutschland, hat aber nur 5,6 Millionen Einwohner (im Vergleich zu 82,7 Millionen). In Suomi gibt es circa 3,2 Millionen Saunas, in Deutschland – geschätzt aber nirgendwo nachprüfbar – wohl knapp unter zwei Millionen private und um die zehntausend öffentliche. In Finnland ist die Sauna ein nicht hinterfragtes nationales Kulturerbe, in Deutschland eine beliebte special interest Freizeitaktivität mit kommerziellem Charakter. Die familiäre Weihnachtssauna an Heiligabend ist in Finnland immer noch eine gern gepflegte Tradition, wohingegen in Deutschland der Ansturm auf die Sauna- und Wellnessanlagen erst zwischen den Jahren richtig einsetzt, sieht man einmal von verstärkten Marketingaktivitäten wie dem Gutscheinverkauf im Advent einmal ab. Auch die „Silvester-Sauna“ gewinnt an Beliebtheit.
Krisenerscheinungen aller Art wie die ungewisse politisch-wirtschaftliche Lage in Deutschland, die Amokfahrt über den Magdeburger Weihnachtsmarkt oder der Ukraine-Krieg und seine unabsehbaren Folgen mögen dem persönlichen Sauna- und Wellnessritual an Weihnachten 2024 viel von der Unbeschwertheit und Heiterkeit nehmen, die gemeinhin damit verbunden ist. Dennoch sollte man sich auf gar keinen Fall davon abbringen lassen, in der gewerblichen oder privaten Sauna Kraft zu tanken, um sich danach besser zu fühlen als vorher, dem eigenen Seelenfrieden und der Gesundheit zuliebe. „Sauna & Wellness people are happy people!“
In diesem Sinne: Heiter-friedvolle und gesunde Weihnachten, rauhallista ja terveellistä joulua! (Gen.)