SISU, 26. Feb
Bis auf den staatlich anerkannten 3-jährigen Ausbildungsberuf „Fachangestellte/r für Bäderbetriebe“ und die ebenfalls staatlich anerkannte Weiterbildung „Meister/in für Bäderbetriebe“ existieren keine allgemeinen Zugangsvoraussetzungen und staatlich anerkannten (akademischen) Titel im Freizeit- und Berufssegment Sauna und Wellness. Demzufolge gibt es zahlreiche private Anbieter entsprechender praktischer und theoretischer Dienstleistungsangebote, die auch „Urkunden“ ausstellen bei erfolgreicher Teilnahme. Von der Academy bis zum Einzel-Coach, Präsenz, Online oder Inhouse: In diesem dynamisch wachsenden, auch finanziell lukrativen Markt kommt es ganz wesentlich auf Image und Reputation an. Entsprechend hart gestaltet sich der Wettbewerb um die „Pros“ Professionals im Sauna- und Wellnessbereich, auch mit strategischen Kooperationen („partnerships“).
https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/9496
https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/14055
https://www.dgfdb.de/unser-angebot/seminare
https://www.dgfdb.de/unsere-fachbereiche/personal
https://sauna-bund.de/akademie/
https://www.wellnessverband.de/themen/ausbildung_weiterbildung.php
https://www.pure-nature-oil.shop/c/schulungen
https://aufgusscreations.com/de/
https://shop.aufgussroots.de/pages/academy
https://www.ist.de/saunameister-ausbildung
https://www.academyofsports.de/de/fitnessmanagement/saunameister-ausbildung-sauna-weiterbildung/
https://www.e-w-i.com/aus-und-weiterbildung/saunaberater-in-ewi.html