Daily Updates to go! Sauna Wellness Spa Gesundheit

SISU drei Jahre am Start! Gensows aktueller Community & Branchen Booster

SISU conveyor been looking for!

+++ IN EIGENER SACHE +++ Um das hochwertige journalistische SISU Informationsangebot finanziell solide abzusichern, braucht es kontinuierliche Förderbeiträge. Die tagesaktuellen Branchen-News können dadurch auch weiterhin kostenfrei bleiben. Promotionwünsche eines...

TOP: WESTFALENBAD Hagen: 7-Jähriger leblos im Lehrschwimmbecken – Obduktion und Ermittlungen – Sauna am Mittwoch wieder geöffnet

SISU, 21. Okt Vorgestern, am Sonntag, wurde im Lehrschwimmbecken des WESTFALENBADS Hagen (Nordrhein-Westfalen) ein 7-Jähriger leblos im Lehrschwimmbecken gefunden. Er verstarb später im Krankenkenhaus. Die Obduktion und kriminalpolizeilichen Ermittlungen sollen...

Rückblick April 2025: „Kind im Maximare ertrunken: Ermittlungen gegen Bademeister“

Update, 21. Mai "Kind im Maximare ertrunken: Ermittlungen gegen Bademeister", berichtete der WA.de. Danach sollen fünf Schwimmeister im Fokus der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen sein....

Vorschau: Halloween Events in Deutschland – Save all the Oktober & November Dates!

SISU exklusiv, 21. Okt OKTOBER-NOVEMBER: HALLOWEEN SAUNA-EVENTS IN DEUTSCHLAND Fortlaufende Ergänzungen! EX NUNC EX ANTE 25. Okt: Happy Halloween, Sauna Embricana Emmerich (Nordrhein-Westfalen) https://sauna-embricana.de/event/lange-saunanacht-happy-halloween/ + 31....

SISU drei Jahre am Start! – Über 900 Daily News to go: Mehr Fakten, mehr Vielfalt, mehr Mehrwert – Schnell, aktuell und objektiv – Community & Branchen Booster: Sauna Wellness Spa Gesundheit – Was gibt’s Neues?

SISU drei Jahre am Start! +++ IN EIGENER SACHE +++  SISU Update, 30. September 2025 +++ Am 12. September wurden laut WordPress Zählung 900 aktuelle Branchen Posts/Booster unterschiedlicher Länge im Archiv von SISU gezählt. Das kann niemand bieten! +++ SISU, 4. Mrz:...

Seit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 ist auch die Sauna- und Wellnessbranche einem vorher nie gekannten „Stresstest“ ausgesetzt. Nur mit staatlichen Hilfsprogrammen konnten die negativen Auswirkungen von monatelangen Lockdowns und Shutdowns einigermaßen abgemildert werden. Gäste und Personal sind vielleicht dauerhaft abgewandert, vor allem kleinere privatwirtschaftlich geführte Betriebe kämpfen um ihre Existenz. Die Pandemie dauert bis heute an, trotz vorhandener Impfstoffe. Im Herbst 2022 türmt sich die inzwischen siebte Welle auf, die Corona-Parameter zeigen es an. Ein Ende ist nicht abzusehen.

Ende Februar 2022, zwei Jahre später, wird das Corona-Krisenszenario durch den Ukraine-Krieg und die damit verbundene Energiekrise noch einmal drastisch verschärft. Erneut ruft auch die Sauna- und Wellnessbranche nach staatlichen Hilfen, um ihr „Überleben“ zu sichern. Bei einer ausgesprochenen Gasnotlage droht diesmal sogar der Energie-Shutdown durch die Bundesnetzagentur, die bereits pauschal Einsparungen von 20 Prozent einfordert, auch als „Akt der Solidarität“. Auch mögliche Strom-Blackouts rücken zunehmend in den Blick. Backup-Strategien sind jetzt gefragt, um wenigstens das Bestehende zu sichern. Auch Hersteller und Handel bekommen die allgemeine Volatilität zu spüren.

Unter großem wirtschaftlichen Druck, verstärkt durch eine Inflation von zehn Prozent, drehen die Betriebe derzeit proaktiv an vorhandenen Stellschrauben: Erhöhung der Preise, Erhebung einer Energiepauschale („Energie-Soli“), Einschränkungen bei den Öffnungszeiten, zeitweise Stilllegungen wenig frequentierter Betriebsteile, Absenkung der (Sauna-) Raum- und Wassertemperaturen, Optimierung der vorhandenen Energietechnik, gekoppelt mit Investitionen in klimaschonende Alternativen. Im „worst case“ bleiben ganze Sauna- und Wellnessanlagen bis auf Weiteres ganz geschlossen.

Es bleibt abzuwarten, ob der politische „Doppel-Wumms“ der angekündigten Deckelung bei den exorbitant gestiegenen Energiepreisen bei Wirtschaft und Verbrauchern zu einer nachhaltigen Entlastung führen wird. Corona und der Krieg sind die zwei entscheidenden Variablen für die Rückkehr zur Wirtschaftlichkeit und für auskömmliche Gästezahlen der Betriebe. Noch ist kein Licht am Ende des Tunnels zu sehen, wohl aber das allseitige Bestreben, den Kopf nicht in den Sand zu stecken und stattdessen mit Zuversicht und kreativen Ideen die wirtschaftschaftlich-existenzielle Großkrise erfolgreich zu meistern. (Gen.)

en_GBEnglish (UK)