Daily Updates to go! Sauna Wellness Spa Gesundheit

SISU drei Jahre am Start! Gensows aktueller Community & Branchen Booster

SISU conveyor been looking for!

+++ IN EIGENER SACHE +++ Um das hochwertige journalistische SISU Informationsangebot finanziell solide abzusichern, braucht es kontinuierliche Förderbeiträge. Die tagesaktuellen Branchen-News können dadurch auch weiterhin kostenfrei bleiben. Promotionwünsche eines...

Vorschau: Aktuelles Ausstellerverzeichnis – „aquanale 2025: Innovationen für Wasser, Wärme, Wohlbefinden“ „Starker Anmeldestand“ – Partnerland Belgien – Internationales Schwimmbad- und Wellnessforum

Update, 7 Sep Aktuelle Pressemeldungen https://www.aquanale.de/pressemitteilungen/pm_0670_2025_7_DE.xml?title=Internationale+Leitmesse+der+Branche+mit+starkem+Anmeldestand...

Til 15 November: „Secure your country’s tickets“ – Now on sale! – International Sauna Congress 2026 in Oslo Norway

Update, 20 Oct ISC 2026 Tickets "are now on sale!" (current version) https://www.facebook.com/people/International-Sauna-Congress-2026/61581070034582/ https://www.instagram.com/saunacongress2026/ +++ Update, 18 Oct: ISC 2026 tickets on sale since 9 October: "Secure...

MCC Deutschland: Drei „Gewinner/innen“ – Modern Classic (Aufguss) Cup – New international Eventformat of AUFGUSS WM

Update, 20. Okt Auf der special Website der DAM Deutschen Aufguss-Meisterschaft werden die drei ersten Plätze - sämtlich Männer - als "Gewinner/innen" tituliert. Gewinner im engeren Sinn ist nur Platz 1, weil nur er die Qualifikation für das Grande Finale im November...

SISU drei Jahre am Start! – Über 900 Daily News to go: Mehr Fakten, mehr Vielfalt, mehr Mehrwert – Schnell, aktuell und objektiv – Community & Branchen Booster: Sauna Wellness Spa Gesundheit – Was gibt’s Neues?

SISU drei Jahre am Start! +++ IN EIGENER SACHE +++  SISU Update, 30. September 2025 +++ Am 12. September wurden laut WordPress Zählung 900 aktuelle Branchen Posts/Booster unterschiedlicher Länge im Archiv von SISU gezählt. Das kann niemand bieten! +++ SISU, 4. Mrz:...

Bundestag beschließt Haushalt 2024

Update v. 2. Feb

Der Bundestag hat heute den Haushalt 2024 beschlossen. Es geht um 477 Milliarden Euro und eine Kreditaufnahme von 39 Milliarden Euro. Auch der Bundesrat soll heute noch zustimmen, obwohl er nicht dazu verpflichtet wäre.

Auch das „Haushaltsfinanzierungsgesetz“ wurde heute beschlossen. Auch dieses Gesetzt soll – am 22. März – in den Bundesrat. Dieser „könnte aber Einspruch einlegen und den Vermittlungsausschuss anrufen“.

www.welt.de

SISU Update vom 7. Dez: WELT meldete am Donnerstagabend: „Eine endgültige Einigung über den Bundeshaushalt 2024 wird es in diesem Jahr nicht mehr geben…Als wahrscheinlich gilt, dass der Bundestag das Zahlenwerk am Freitag, den 15. Januar beschließen wird.“ Die so genannte Bereinigungsitzung, auf der auch final über die geplante Anhebung der MwSt. von sieben auf 19 Prozent auf Speisen im Restaurant entschieden werden soll, könnte nach dem Willen der SPD doch noch vor Weihnachten stattfinden.

 

Update v. 29. Dez: „Teures Essen, verärgerte Gastronomen“

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/gastronomie-mehrwertsteuer-102.html

Update v. 28. Dez: Eine DEHOGA Umfrage ergibt: Die meisten Gastronomen wollen die Preise auf Speisen anheben. Noch nicht klar ist, in welcher Höhe. In einer anderen Umfrage – von YouGov/dpa – lehnten 69 Prozent die Steuererhöhung ab.

https://www.ahgz.de/gastronomie/news/aus-fuer-steuerverguenstigung-viele-wirte-wollen-preise-erhoehen-310843

Update v. 26. Dez: „In der Silvesternacht gilt noch 7 Prozent“, meldete kurz vor Weihnachten die ahgz Allgemeine Deutsche Hotel- und Gastronomie Zeitung. Diese Ausnahmeregelung  gilt aber nur für Speisen. Ab  dem 1. Januar 2024 sind es dann – politisch beschlossen – gemäß bis Juli 2020 geltender Besteuerung. Die DEHOGA, der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband, hatte sich  – ohne Erfolg – heftig dagegen gewehrt.

Die offizielle „Nichtbeanstandungsregelung“:

https://www.dehoga-bundesverband.de/fileadmin/Startseite/09_DEHOGA_compact/Anlagen_2023/MwSt._Silvester.pdf

https://www.ahgz.de/

Update v. 15. Dez: „Bundestag setzt Schuldenbremse für Haushaltsjahr 2023 aus.“

www.welt.de

Update v. 13. Dez, BILD: „Tanken und Heizen teurer, zwei neue Steuern!“. In der vergangenen Nacht hat die Ampel-Koalition eine politische Einigung über den Haushalt 2024 erzielt. Um 12 Uhr gab es ein Pressestatement; BILD berichtete per Live-Stream.

www.bild.de

Update v. 9. Dez: Die Präsidenten der DEHOGA Landesverbände und der Bundesverband haben einen offenen Brief an Bundeskanzler Scholz veröffentlicht, in dem sie die Bebehaltung des MwSt. Satzes von sieben Prozent auf Speisen im Restaurant fordern.

https://www.dehoga-nordrhein.de/brancheninfos/presse/presseinformationen/news/detail/offener-brief-an-bundeskanzler-olaf-scholz-zu-7-mehrwertsteuer/

 

Update v. 28. Nov, 10 Uhr: Bundeskanzler Olaf Scholz gibt eine Regierungserklärung ab. Daran schließt sich eine parlamentarische Aussprache an.

Auf der Grundlage einer dpa Meldung heißt es bei www.shz.de:

„Ampel-Regierung will Schuldenbremse aussetzen“…“Nachtragshaushalt einbringen“…“Beschlussdatum für Etat 2024 weiter offen“.

Update v. 22. Nov, 16 Uhr: Das Aufsehen erregende Urteil des Bundesverfassungsgerichts in der letzten Woche führt zu einer Verschiebung der Schlussberatungen des Haushaltsausschusses. Davon betroffen ist auch die eigentlich für morgen geplante finale Entscheidung zur Wiederanhebung der MwSt. auf Speisen im Restaurant von sieben auf 19 Prozent zum 1. Januar 2024.

Im Gespräch sind ein „Nothaushalt“ und eine erneute Aussetzung der Schuldenbremse im Grundgesetz.

www.welt.de

„Im Falle einer Steuererhöhung auf 19 Prozent droht 12.000 Betrieben das Aus“, mahnte kürzlich laut ntv Guido Zöllick, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga).

https://www.n-tv.de/politik/Muetzenich-wirft-Lindner-falsches-Spiel-bei-Gastro-Steuer-vor-article24542649.html

https://www.n-tv.de/politik/Soeder-wettert-gegen-Mehrwertsteuererhoehung-article24538674.html

 

Update v. 17. Nov: Die Beratungen zum Haushaltsentwurf 2024 sind am frühen Morgen nach gut 15 Stunden unterbrochen worden. Am kommenden Donnerstag soll sich dann in einer Sondersitzung der Haushaltsausschusses noch einmal treffen. Es verdichten sich die Hinweise, dass die gestrige BILD Meldung den Tatsachen entspricht.

https://www.n-tv.de/politik/Bundestagshaushaelter-machen-nach-15-Stunden-Pause-article24537602.html

Update v. 16. Nov, 18 Uhr: BILD meldet am Donnerstagabend, dass der Haushaltsausschuss  für den Bundeshaushalt 2024 sich dafür entschieden hat, dass das Speisen im Restaurant ab kommenden Januar wieder – statt mit sieben – mit 19 Prozent besteuert werden soll. Die Erhöhung hat laut BILD ein Volumen von 1,8 Milliarden Euro.  In der wohl bis zum frühen Freitagmorgen dauernden „Bereinigungssitzung“ soll der Haushaltsausschuss dies offiziell beschließen.

www.bild.de

Altenburg BäderReport 2024 – Sauna – Gastronomie – Dotierung – Qualifikation

Die in Düsseldorf ansässige Altenburg Unternehmensberatung legt den „BäderReport 2024 als „das Branchennachschlagewerk“ jetzt in der fünften, komplett überarbeiteten Fassung vor. 400 Saunaanlagen und 1.000 Bäderbetriebe wurden untersucht. Neben dem Sonderteil „Die Bäderwelt nach Corona“ gibt es Reporte zu den Segmenten Sauna, Gastronomie und – neu als „AltenburgReport“ – zur Dotierung und Qualifikation. Statistische Auswertungen, betriebswirtschaftliche Kennzahlen und analytische Bewertungen geben einen vertieften Einblick in die gegenwärtige Situation der Bäderbranche. Die Schutzgebühr beträgt 185,- Euro.

https://altenburg-gmbh.de/baederreport/

www.dgfdb.de

en_GBEnglish (UK)