Daily Updates to go! Sauna Wellness Spa Gesundheit

SISU drei Jahre am Start! Gensows aktueller Community & Branchen Booster

SISU conveyor been looking for!

+++ IN EIGENER SACHE +++ Um das hochwertige journalistische SISU Informationsangebot finanziell solide abzusichern, braucht es kontinuierliche Förderbeiträge. Die tagesaktuellen Branchen-News können dadurch auch weiterhin kostenfrei bleiben. Promotionwünsche eines...

TOP: Heute sechs Final-Aufgüsse – Re-Lives Tag 3 – Pics – Family-Event Aufguss Newcomer Challenge – KUFÜ Amberg

TOP: 17. bis 19. Okt: Aufguss Newcomer Challenge, KUFÜ Kurfürstenbad Amberg, Stadtwerke Amberg, Region Nürnberg/Regensburg (Franken, Bayern) Update, 19. Okt. Siegerehrung: ca. 18:45 Uhr Sechs Finalaufgüsse! (vor max. ca. 100 Gästen gleichzeitig)...

TOP: „Goldene Kelle“: Heute Siegerehrung Sauna Cup – Testimonial Bayern „Urgestein“ Thomas Müller promotet Therme Erding Sauna Festival & Sauna Cup

TOP: 17. - 31. Okt: Sauna Festival, Therme Erding Update, 19. Okt TOP: 18. - 19. Okt: Sauna Cup, Therme Erding Siegerehrung 18:30 Uhr: Wer gewinnt die "Goldene Kelle"? https://www.therme-erding.de/events-therme/sauna-cup/ Jury & Teilnehmer/innen:...

„Sauna, Wellness und Day Spa im Herbst auf Sylt – ein Überblick“ – Zwei Strandsaunas noch bis Anfang November geöffnet

Update, 14. Okt "Sauna, Wellness und Day Spa im Herbst auf Sylt – ein Überblick" Die beiden Strandsaunas in Rantum und List sind noch bis Anfang November geöffnet....

SISU drei Jahre am Start! – Über 900 Daily News to go: Mehr Fakten, mehr Vielfalt, mehr Mehrwert – Schnell, aktuell und objektiv – Community & Branchen Booster: Sauna Wellness Spa Gesundheit – Was gibt’s Neues?

SISU drei Jahre am Start! +++ IN EIGENER SACHE +++  SISU Update, 30. September 2025 +++ Am 12. September wurden laut WordPress Zählung 900 aktuelle Branchen Posts/Booster unterschiedlicher Länge im Archiv von SISU gezählt. Das kann niemand bieten! +++ SISU, 4. Mrz:...

Til 15 November: „Secure your country’s tickets“ – International Sauna Congress 2026 in Norway

Update, 18 Oct

ISC 2026 tickets on  sale since 9 October: „Secure your country’s tickets before November 15th“

From 15 November: Tickets open purchase

Tickets, bought this year: 550 €

Ticket price 2026: 600 €

https://www.saunacongress2026.org/news/tickets-to-international-sauna-congress-2026-are-now-on-sale

+

Update, 26 Sep: 56:38 Min. Re-Live Launch ISC 2026:

https://www.saunacongress2026.org/news/successful-launch-of-xix-international-sauna-congress

+

Update, 25 Sep: The 19 International Sauna Congress will happen 2026, 24 – 26 September, in Oslo (Norway). More than 500 participants from all over the world are expected.There are already sponsors for this event.

Themes in the pipeline: Sauna & Health, Global Sauna Culture, Architecture, Technology & Sustainability.

The Online Launch of the next ISC International Sauna Congress was yesterday, 24 Sep, 8 p.m., one year before. More details on IG:  https://www.instagram.com/norges_badstulaug/

https://saunacongress2026.org

https://www.instagram.com/saunacongress2026/

https://saunainternational.net/events

https://www.facebook.com/lasse.eriksen.372/

https://www.facebook.com/badstulauget

https://www.instagram.com/norges_badstulaug/

https://norgesbadstulaug.squarespace.com/home-english

+++

Update, 17. Apr: Wie SISU bereits im Dezember letzten Jahres meldete, wird der nächste ISC Internationale Sauna Congress im September 2026 in der norwegischen Hauptstadt Oslo stattfinden. Das hat heute, Donnerstag, auf FB auch ISC Board Member Lasse Eriksen anlässlich eines „Strategieseminars“ der Norges Badstulaug (norwegischer Sauna Verband) bestätigt.

+++

Update v. 17. Jan: „Studie zeigt: Sauna fördert die Gesundheit“. Zu den Ergebnissen  der MONICA Studie von 2022 zum „Sauna bathing in northern Sweden“ äußert sich einer der Autoren, Earric Lee, bei aponet. de.

https://www.aponet.de/artikel/studie-zeigt-sauna-foerdert-die-gesundheit-31286

https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/22423982.2024.2419698#abstract

Update v. 6. Jan: Auf der Website des DSB Deutsche(n) Sauna-Bundes berichtet Präsidiumsmitglied Rolf-Andreas Pieper (RAP) ein weiteres Mal über „zwei hohe Auszeichnungen für Dr. Brenke“, allerdings nur für Mitglieder. Es geht dabei um die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft in der ISA International Sauna Association Anfang Dezember letzten Jahres und um die Ehrenmitgliedschaft im DSB, verliehen Ende Oktober auf der interbad Fachmesse in Stuttgart. Mit einem Foto, das PD Dr. med. Rainer Brenke und den DSB Präsidenten Prof. Dr. Carsten Sonnenberg zeigt, wird die jahrzehntelange wissenschaftliche Arbeit des Berliner Facharztes für Innere und Physikalische Medizin gewürdigt, insbesondere zur Wärme- und Kältetherapie (Sauna und Eisbaden).

https://sauna-bund.de/news/

https://sauna-bund.de/internationale-saunagesellschaft-ehrt-dr-rainer-brenke/

SISU Update 2024

SISU Update v. 23. Dezember: Auf der Website des DSB Deutsche(n) Sauna-Bundes berichtet Präsidiumsmitglied Rolf-Andreas Pieper (RAP) heute von der Mitgliederversammlung und von der Präsidiumsitzung der ISA International Sauna Association Anfang Dezember in Stockholm Schweden. Der DSB wurde dort durch seinen Präsidenten, Prof. Dr. Carsten Sonnenberg, und Rolf-Andreas Pieper vertreten.

Zu Ehrenmitgliedern wurden ernannt: Risto Vuolle-Apiala, ein finnischer Architekt und Rauchsaunaexperte, und PD Dr. med. Rainer Brenke aus Berlin, seit Ende Oktober dieses Jahres auch Ehrenmitglied des Deutschen Sauna-Bundes.

Außerdem wurden Ergebnisse der MONICA Studie von 2022 zum „Sauna bathing in northern Sweden“ referiert:

https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/22423982.2024.2419698#abstract

Der nächste Intrnationale Sauna-Kongress soll im September 2026 in Oslo, Norwegen, stattfinden.

Über die Mitgliederentwicklung bei der ISA und die (Neu-) Zusammensetzung des Präsidiums wurden keine Angaben gemacht. Auch die – inaktuelle – ISA Website informiert nicht darüber.

https://saunainternational.net/board-members/

https://saunainternational.net/members/

SISU Update v. 7 Dezember: Über das heutige Board and General Meeting der ISA International Sauna Association in Stockholm, Schweden, berichtet der Norweger Lasse Eriksen, selbst Board Member, auf FB. Es ging demzufolge u.a. um die „globale Saunakultur“, ohne dass Details dazu bekanntgegeben wurden. Konkrete Inhalte wurden (noch) nicht mitgeteilt, zum Beispiel die Zusammensetzung des ISA Board 2024 – 2026.

Aus Deutschland mit dabei: Prof. Dr. Carsten Sonnenberg, Präsident des DSB Deutschen Sauna-Bundes (German Sauna Association) und Rolf-Andreas Pieper, DSB Präsidiumsmitglied.

SISU Throwback 7 October 2022: Der Finne Risto Elomaa wurde auf der Generalversammlung der ISA International Sauna Association in Helsinki für weitere vier Jahre als Präsident bestätigt. Diskutiert wurde auch eine nicht näher benannte Satzungsänderung, die auf einer außerordentlichen Versammlung beschlossen werden soll. Der ursprünglich nicht hybrid geplante, inzwischen inhaltlich und preislich merklich abgespeckte 18. ISC International Sauna Congress im Rahmen der interbad-Fachmesse Ende Oktober in Stuttgart wurde als positiver Beitrag zur Stärkung der grenzüberschreitenden Kooperation  herausgestellt.

https://www.saunainternational.net

https://www.isc-2022.com

https://www.sauna-bund.de

Vor einem Vierteljahr: Deutscher Sauna-Bund und Sauna-Matti suchen neue Doppel-Geschäftsführung ab 2026

Update, 16. Okt

Vor einem Vierteljahr, am 16. Juli, schrieb der DSB Deutsche Sauna-Bund die Position der Doppel-Geschäftsführung ab 2026 für den Verband und die Tochtergesellschaft SM Sauna-Matti öffentlich aus. Es ist damit zu rechnen, dass diese Top-Personalie auf der nächsten DSB Mitgliederversammlung am kommenden Donnerstag, 23. Oktober, in Dortmund zur Sprache kommen wird.  

https://sauna-bund.de/geschaeftsfuehrung-gesucht-gestalten-sie-die-sauna-kultur-von-morgen/

https://sauna-bund.de/karriere/

https://sauna-bund.de/wp-content/uploads/2025/07/Anz_GF_Saunabund_2025-1-002.pdf

https://www.zfm-bonn.de/jobboerse/stellenangebot/?job=geschaeftsfuehrung-wmd-deutscher-sauna-bund-ev

https://sauna-bund.de/praesidium/

https://sauna-bund.de/geschaftsstelle/

+

Update, 17. Sep: Die Bewerbungsfrist für die ausgeschriebene Doppel-Stelle „Geschäftsführung“ Deutscher Sauna-Bund/Sauna-Matti endete vor einem Monat. Zur geplanten neuen Geschäftsführung ab 2026 von DSB Deutschem Sauna-Bund und  SM Sauna-Matti liegen noch keine Verlautbarungen vor. Es ist damit zu rechnen, dass diese Top-Personalie spätestens auf der nächsten Mitgliederversammlung des Verbandes am 23. Oktober in Dortmund zur Sprache kommen wird.

+

SISU, 16. Jul: Zum 1. Januar 2026 suchen der DSB Deutsche Sauna-Bund und die Tochtergesellschaft SM Sauna-Matti eine/n neue/n Geschäftsführer/in; weiterführende Informationen finden sich in den Links. Bewerbungsschluss ist der 17. August.

Seit Januar 2021 amtiert Martin Niederstein (58) als DSB und SM Geschäftsführer; Gründe für dessen Ausscheiden werden nicht genannt. Davor hatte Rolf-Andreas Pieper (72) diese Position 38 Jahre inne; heute ist Pieper Schriftführer im DSB Präsidium.

SISU exklusiv: Aus- und Weiterbildungen Sauna & Wellness

SISU, 26. Feb

Bis auf den staatlich anerkannten 3-jährigen Ausbildungsberuf „Fachangestellte/r für Bäderbetriebe“ und die ebenfalls staatlich anerkannte Weiterbildung „Meister/in für Bäderbetriebe“ existieren keine allgemeinen Zugangsvoraussetzungen und staatlich anerkannten (akademischen) Titel  im Freizeit- und Berufssegment Sauna und Wellness. Demzufolge gibt es zahlreiche private Anbieter entsprechender praktischer und theoretischer Dienstleistungsangebote, die auch „Urkunden“ ausstellen bei erfolgreicher Teilnahme. Von der Academy bis zum Einzel-Coach, Präsenz, Online oder Inhouse: In diesem dynamisch wachsenden, auch finanziell lukrativen Markt kommt es ganz wesentlich auf Image und Reputation an. Entsprechend hart gestaltet sich der Wettbewerb um die „Pros“ Professionals im Sauna- und Wellnessbereich, auch mit strategischen Kooperationen („partnerships“).

https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/9496

https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/14055

https://www.dgfdb.de/unser-angebot/seminare

https://www.dgfdb.de/unsere-fachbereiche/personal

https://sauna-bund.de/akademie/

https://www.wellnessverband.de/themen/ausbildung_weiterbildung.php

https://towell.nl/

https://www.pure-nature-oil.shop/c/schulungen

https://aufgusscreations.com/de/

https://shop.aufgussroots.de/pages/academy

https://www.ist.de/saunameister-ausbildung

https://www.saunameister.de/

https://www.academyofsports.de/de/fitnessmanagement/saunameister-ausbildung-sauna-weiterbildung/

https://www.jpc.de/jpcng/books/detail/-/art/christian-dohrn-ausbildung-zum-saunameister/hnum/11765887

https://www.e-w-i.com/aus-und-weiterbildung/saunaberater-in-ewi.html

https://passion-aufguss.de/schulungen

Vorschau: Deutscher Sauna-Bund Mitgliederversammlung und Fachtagung SaunaImpulse in Dortmund

SISU, 20. Aug

Die diesjährige Mitgliederversammlung des DSB Deutschen Sauna-Bundes ist am 23. Oktober (ein Donnerstag) in Dortmund. Damit verbunden ist die Fachtagung SaunaImpulse am 23. und 24. Oktober unter dem Titel „Sicherheit und gesellschaftlicher Wandel im Fokus“.

„Verbandsmitgliedern zahlen für die Fachtagung 500€ (zzgl. MwSt.)“, steht wörtlich auf der entsprechenden Unter-Website SaunaImpulse. Nicht-Mitglieder zahlen 650€ (zzgl. MwSt.).

Inhaltlich geht es bei der Fachtagung um die „Textilsauna“ und um Fragen sicherer Betriebsführung (Saunabrände, Haftungsrisiken, Aufgüsse).

SaunaImpulse Programm: https://sauna-bund.de/wp-content/uploads/2025/08/2025_ProgrammSaunaImpulse.pdf

https://sauna-bund.de/mitgliederversammlung-und-fachtagung-2025-in-dortmund/

www.sauna-bund.de/_mitgliederversammlung/

www.sauna-bund.de/saunaimpulse

https://www.facebook.com/DeutscherSaunaBund/

https://no1.pfefferkorn-restaurants.de/

Deutscher Sauna-Bund: „Digitale Informationsplattform für zertifizierte Saunabetriebe“ auf eigener Website

Update, 30. Aug

In seinen gestern veröffentlichten monatlichen Verbandsinformationen hat der DSB Deutsche Sauna-Bund die neue „digitale Informationsplattform für zertifizierte Mitgliedsbetriebe“ vorgestellt. Dafür wurde eine neue Smartphone und PC geeignete Website „mit integriertem Saunafinder“ eingerichtet: https:/www.zertifizierte-Saunabetriebe.de

Der Promotion-Slogan dazu: „Ausgezeichnete Saunaanlagen – Wellness mit geprüfter Qualität!“

Angestrebt wird mit dem „zeitgemäßen Online-Tool eine deutliche Reichweitensteigerung und klare Differenzierung gegenüber Wettbewerbern“.

Gegenwärtig führen 157 Saunaanlagen eines der drei gleichwertigen Qualitätssiegel SaunaClassic (3 Sterne, 12 Anlagen), SaunaSelection (4 Sterne, 38 Anlagen ) und SaunaPremium (5 Sterne, 107 Anlagen).

https://sauna-bund.de/zertifizierung/

+++

Update 30. Jan: Heute, Donnerstag, blickt der DSB Deutsche Sauna-Bund zurück auf die acht neuen Zertifizierungen des vergangenen Jahres. Zertifziert wurde im Rahmen des seit 2008 bestehenden Qualitätssystems für Saunaanlagen in den drei gleichrangigen Kategorien SaunaClassic, SaunaSelection und SaunaPremium. Insgesamt 160 Betriebe führen gegenwärtig das drei Jahre gültige Gütesiegel des DSB; 2024 gab es 30 Re-Zertifzierungen.

Nota: Unverständlicherweise wendet sich der Rückblick nur an Verbandsmitglieder. Inzwischen freigeschaltet, 1. Feb.

https://sauna-bund.de/qualitaetssystem-rueckblick-auf-zertifizierung-2024/

+++

SISU Updates 2024

SISU Update v. 24. Oktober 2024: Bis heute Vormittag, Donnerstag, hatten circa 210 „Viewer“ das Ende Juli auf YT YouTube freigeschaltete Gütesiegel-Imagevideo gesehen. Außerdem kann man es in der Mediathek des DSB Deutschen Sauna-Bundes anschauen.

Die drei Gütesiegel des DSB werden heute auch auf der (interbad) – Fachtagung Sauna Impulse zum Thema Qualitätsmanagement zur Sprache kommen.

https://sauna-bund.de/mediathek/

https://www.youtube.com/watch?v=zdNeRb82jrs&t=16s

Update v. 29. Jul: Am vergangen Sonnabend, bewarb der DSB das neue Imagevideo Zertifizierung auch auf FB. Bislang gibt es knapp 30 „Viewer“ auf der YT YouTube Video-Plattform.

https://www.facebook.com/DeutscherSaunaBund/

Auf seiner Website wies der DSB Deutsche Sauna-Bund am 25. Juli auf das neue Imagevideo zum Qualitätssystem mit den drei gleichrangigen Gütesiegeln SaunaClassic, SaunaSelection und SaunaPremium hin. Angeschaut hatten es auf YT YouTube bis zum Freitagmittag ca. zwei Dutzend „Viewer“. Produziert wurde der 3:17 Min Kurzfilm von Helsington Photography. Das belgische Unternehmen aus Gent ist international auch bei Aufguss-Events im Einsatz.

Das Qualitätssystem des DSB besteht seit dem Jahr 2008; derzeit führen ca. 150 Mitgliedsbetriebe das Gütesiegel in den drei gleichrangigen Kategorien SaunaPremium 5 Sterne (ca. 100), SaunaSelection 4 Sterne (ca. 37) und SaunaClassic 3 Sterne (ca. 12).

https://sauna-bund.de/neues-video-zum-zertifizierungssystem/

https://sauna-bund.de/zertifizierung/

https://helsingtonphotography.com/

SISU v. 11. Juni: Der DSB Deutsche Sauna-Bund berichtet heute auf seiner Website über die SaunaPremium Zertifizierung des Verbandsmitglieds Maya mare in Halle an der Saale (Sachsen-Anhalt).

https://sauna-bund.de/neuer-saunapremium-betrieb-das-maya-mare-in-halle-saale/

https://www.mayamare.de/

TOP: Vor Paradigmenwechsel? – „Textiles Saunabaden: Vom Trend zur Chance, neue Zielgruppen zu gewinnen und Vielfalt zu fördern“ – „Von einer Nischenerscheinung hin zu einem zukunftsweisenden Angebot“ – Sauna-Bund promotet erneut Fachtagung SaunaImpulse

Update, 29. Sep

In den heute erschienenen aktuellen DSB Verbandsnachrichten wird für den SaunaImpulse Tagungs-Themenkreis 1 „Gesellschaftlicher Wandel“  – affirmativ  – erneut ein Paradigmenwechsel angedeutet: „Textiles Saunabaden – vom Trend zur Chance, neue Zielgruppen zu gewinnen und Vielfalt zu fördern“.

Nota: Interessant wird sein, ob der Verband seine offizielle Position, niedergelegt in der Muster Haus- und Badeordnung, zugunsten einer Akzeptanz entsprechender „Textilangebote“ modifizieren wird und welche Argumente dafür herangezogen werden. Mit der erneuten Promotion gibt es einen weiteren Hinweis auf mehr marketinggetriebene „Inklusion“. (Gen.)

+

Update, 30. Aug: In den gestern erschienenen aktuellen DSB Verbandsnachrichten wird in den Themenkreis – konstatierend – so eingeführt: „Textiles Saunabaden: von einer Nischenerscheinung hin zu einem zukunftsweisenden Angebot, das neue Zielgruppen anspricht und eine stärkere Integration unterschiedlicher Besuchergruppen ermöglicht.“

Nota: Interessant wird sein, ob der Verband seine offizielle Position, niedergelegt in der Muster Haus-und Badeordnung, zugunsten einer Akzeptanz entsprechender „Textilangebote“ modifizieren wird und welche Argumente dafür herangezogen werden. In der gestrigen Promotion gibt es bereits – durchaus überraschend – mit der Formulierung „zukunftsweisendes Angebot“ eine Art Vorfestlegung. (Gen.)

+

Update 27. Aug: Auf FB promotet der DSB Deutsche Sauna-Bund – gegendert – heute die Fachtagung SaunaImpulse Ende Oktober, insbesondere das seit Langem oftmals mit einem Tabu belegte Dauerthema „Textiles Saunabaden – Trend oder Traditionsbruch?“.

https://www.facebook.com/DeutscherSaunaBund/

+++

Update, 22. Aug: In zwei Monaten, am 23. Oktober, greift der DSB Deutsche Sauna-Bund im Rahmen seiner Jahrestagung SaunaImpulse das „heiße Eisen“ der so genannten Textilsauna auf. Neben zwei Vorträgen und Ergebnissen einer Mitgliederbefragung gibt es dazu ein Podiumsgespräch. „Textiles Saunabaden“ ist ein – umstrittenes – Dauerthema, wenngleich in den letzten Jahren aufgrund von Marketing getriebenen Überlegungen aber auch von gesellschaftlicher Veränderungen der „Positionierungsdruck“ merklich zugenommen hat. Es bleibt – vorerst – eine offene Frage, ob die öffentliche Sauna im Zuge dessen zur Kulturkampfzone mutiert ähnlich den Auswirkungen des SBGG Selbstbestimmungsgesetzes. SISU klärt auf.

https://sauna-bund.de/wp-content/uploads/2025/08/2025_ProgrammSaunaImpulse.pdf

2025, 2024, 2023: SISU Updates und Anmerkungen zum Thema „Nacktsauna“ und „Textilsauna“

+++

Update v. 9. Jan 2025: „Textil-Sauna“ ante portas?!: „Nacktverbot in der Sauna: „Natürlich auch Gäste verloren“ (Pay-wall Artikel)

https://www.wp.de/sauer-und-siegerland/article408024042/nacktverbot-in-der-sauna-natuerlich-auch-gaeste-verloren.html

+

SISU Updates 2024

Update, 22. Juli : Heiß diskutiert: „Was tun gegen die Neo-Prüderie“?

https://www.derstandard.de/story/3000000229315/was-tun-gegen-die-neo-pruederie

Update v. 19. Jun: Der Paywall-Meinungsartikel einer Feuilleton-Redakteurin der WELT hat den Titel „Der deutsche Nacktheitswahn“. Darin geht es um den „entbrannten Kulturkampf“, was „unser Verhältnis zur Nacktheit“ anbelangt. Eine der Kampfzonen soll dabei die „öffentliche Sauna“ sein. Mit Verweis auf die Verhältnisse in Finnland fordert die die Autorin zum „Überdenken des deutschen verwaltungsmäßig zelebrierten FKK-Stolzes“ auf. „Es herrscht das Prinzip der Nudität qua bürokratischer Anordnung“. Am Schluss des Beitrags spricht sie sich für „ein wenig nordisches Laissez-faire aus, und zwar in beiden Richtungen“.

Zu diesem Artikel gibt es bereits 682 Kommentare. (Stand: 20. Juni)

https://www.welt.de

SISU ANMERKUNG, Juni 2024

Eine beliebte Freizeitaktivität wie das öffentliche Saunabaden in Deutschland mit ihren über Jahrzehnte bewährten Regeln in der jeweiligen Haus- und Badeordnung wird hier zum „Kulturkampf“ hochstilisiert. Mit der Realität in den allermeisten Anlagen hat der WELT Meinungsartikel nur insofern zu tun, als er das gerade in der jungen Generation manchmal anzutreffende „Unbehagen“ widerspiegelt, was Nacktheit anbelangt. Ein verstärkt zu beobachtender Trend zur „Textilsauna“ ist ein weiteres Indiz dafür. Aber auch politische Inklusionsabsichten – aus Marketingüberlegungen – spielen hier eine Rolle. Damit gerät die „Nacktsauna“ argumentativ immer mehr in die Defensive nach dem Motto: Seht her, es geht doch auch anders!

Man muss kein Prophet sein: Diese Entwicklung wird sich künftig noch beschleunigen. Der „woke Zeitgeist“ vermeintlicher politischer Korrektheit wäre damit endgültig auch in der Sauna angekommen. Quo vadis, Sauna in Deutschland? (Gen.)

+

SISU ANMERKUNG, Oktober 2023

Das Phänomen Textilsauna ist nicht neu und wird bis heute als „heißes Eisen“ kontrovers diskutiert, insbesondere aus medizinisch-hygienischer und historischer Perspektive. Im Laufe der Jahre hat sich dieses „Marketingtool“ zur Erschließung neuer Gästegruppen aber in immer mehr öffentlichen Anlagen als Zusatzangebot etabliert, ohne dass der wirtschaftliche Erfolg bislang überzeugend nachgewiesen worden wäre. Insofern kann man – noch – von einer „Randerscheinung“ sprechen, die aber künftig zur täglichen Selbstverständlichkeit werden könnte, neben „nackten“ Schwitzangeboten.

Ein bisher kaum beachtetes Novum stellt jetzt die auch am „woken“ Zeitgeist orientierte Begründung des Karlsruher Fächerbades für die textile „Wellness-Revolution“ dar. Man wolle damit ein „Angebot für alle“ schaffen, da „Inklusion und kulturelle Sensibilität an Bedeutung gewinnen“. So könnten Gäste die Vorzüge eines Saunabesuchs erleben, „ohne auf ihre Badebekleidung verzichten zu müssen“.  An diesem Beispiel zeigt sich einmal mehr die schleichende Verpolitisierung aller Lebensbereiche, die während der „Energiekrise“ auch zu einer medial diskutierten „Saunascham“ geführt hatte. Man kann sich ausmalen, wohin diese bedenkliche kulturelle Entwicklung führt, wenn politische Begründungen bewährte Erfahrungs- und faktisch nachprüfbare Sachzusammenhänge zunehmend überlagern. (Gen.)

Update v. 9. Dez: „Wellness für alle“: Das Hamburger Abendblatt über die Textilsauna im SaLü Lüneburg (Paywall-Artikel)

https://www.abendblatt.de/region/harburg-landkreis/article240775778/In-dieser-Sauna-ist-jetzt-Schwitzen-in-Kleidung-erlaubt.html

Update v. 3. Dez: Nach den laufenden Revisionsarbeiten im AquaMagis Plettenberg (Nordrhein-Westfalen) ist ab dem zweiten Weihnachtsfeiertag nur noch das Textil-Saunabaden gestattet.

https://www.come-on.de/lennetal/plettenberg/nach-20-000-aufguessen-geht-saunameister-in-rente-ab-jetzt-keine-nackten-mehr-im-bad-92706528.html

Update v. 16. Okt: Die Diskussionen über das Pro & Contra Textilsauna nehmen Fahrt auf:

https://www.t-online.de/region/hamburg/id_100260410/lueneburg-salue-fuehrt-textilsauna-ein-diskussion-im-netz.html

Das SaLü, die Salztherme Lüneburg,  bietet seit dem 13. Oktober testweise – zunächst bis zum Jahresende – eine Textilsauna an, „weil sich einige Gäste mehr Privatsphäre wünschen“.

https://www.salue.info/textilsauna

Paywall-Artikel: https://www.landeszeitung.de/lokales/lueneburg-lk/lueneburg/die-salztherme-lueneburg-fuehrt-an-manchen-tagen-eine-textilsauna-ein-so-unterschiedlich-kommt-das-THISVRFR6NBVDJ2AIIKSISO4AY.html

Update v. 5. Okt: Headlines in der Westfalenpost: „Ende der Nacktheit“… „Das Aquamagis hat beschlossen, auf Textilsaunen umzusteigen“, „um Privatsphäre und Komfort zu erhöhen“.

Paywall-Artikel zum AquaMagis Freizeitbad in Plettenberg (Nordrhein-Westfalen). Nach der Revision soll es dort ab Ende November nur noch Textil-Saunas geben.

https://www.wp.de/region/sauer-und-siegerland/ende-der-nacktheit-bad-im-sauerland-setzt-auf-textil-sauna-id239729499.html

Update v. 4. Okt: Textilsauna im Fächerbad Karlsruhe: „In dieser Sauna erleben Gäste die Vorzüge eines Saunabesuchs, ohne auf ihre Badebekleidung verzichten zu müssen. Gerade in einer Zeit, in der Inklusion und kulturelle Sensibilität an Bedeutung gewinnen, bietet das Fächerbad ein Angebot, das sich an alle richtet: Vom routinierten Saunagänger bis zum Neuling, von Familien mit Kindern bis zu Senioren.“ So wirbt das Fächerbad Karlsruhe (Baden-Württemberg,  Landesregierung Grüne – CDU) für die neue 80 Grad Celsius Textilsauna in der neugestalteten Saunawelt. Das Fächerbad bezeichnet die Mitte September freigegebene Texilsauna als „Wellness-Revolution“.  In diesem Raum, „sicherlich das Herzstück der Erholungssuchenden“, sollen sich „Tradition und Moderne zu einem nahtlosen Wellness-Erlebnis verbinden“.

„Mit der Textilsauna schreiben wir im Fächerbad Karlsruhe ein neues Kapitel in unserer Geschichte des Wohlbefindens. Unsere Mission war und ist es, jedem Gast ein maßgeschneidertes Erlebnis zu bieten. Dieser neue Bereich spiegelt unser Engagement für Qualität, Innovation und Inklusivität wider“, fügte Oliver Sternagel, Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, hinzu.

https://bnn.de/karlsruhe/karlsruhe-stadt/in-der-neuen-sauna-im-karlsruher-faecherbad-bleiben-die-klamotten-an

https://www.ka-faecherbad.de/faecherbad/news/news-details/das-beliebte-sportbad-faecherbad-karlsruhe-praesentiert-die-textilsauna-wellness-revolution-ab-11-september-2023.html

en_GBEnglish (UK)