Münchner Bäder

Anfang Oktober hieß es zunächst, dass wegen der aktuellen Gasmangellage alle städtischen Saunaanlagen „bis auf Weiteres“ geschlossen bleiben. Ab dem 17. Oktober sollen nun doch vier geöffnet werden.

www.tz.de

www.swm.de

Saunaanlagen in Dresden

Weiterhin – seit Mai – geschlossen bleiben die fünf Saunaanlagen der Dresdner Bäder GmbH. Begründet wird das mit Energiesparmaßnahmen. Geöffnet hat dagegen wieder – nach einer mehrmonatigen Pause –  Gerbers Kurbad in Dresden-Laubegast. Es gibt dort eine Preisanpassung und die Beobachtung, Gäste aus den derzeit geschlossenen städtischen Einrichtungen aufzunehmen.

www.saechsische.de

www.dresdner-baeder.de

www.gerbers-kurbad.de

 

Phillip Rock

Der Klafs Geschäftsführer sieht sein Unternehmen trotz der anhaltenden Schwierigkeiten auf den Beschaffungsmärkten gut aufgestellt bei Rohstoffen und Ressourcen. Am Hauptstandort Schwäbisch Hall werden 80 Prozent des Heizbedarfs mit Holzabfällen aus der Produktion gedeckt. Nach Ansicht von Rock werden Kauf- und Konsumentscheidungen zukünftig viel bewusster getroffen: Die Vorsorge für die eigene Gesundheit steht dabei im Mittelpunkt.

Phillip Rock, Geschäftsführer des Marktführers Klafs, in einer aktuellen Branchenumfrage der Zeitschrift Schwimmbad+Sauna zur Energiekrise.

www.profi.schwimmbad.de

www.klafs.de

 

69. DGfdB-Kongress

Eine Talkrunde zum Thema „Bäder in der Krise? Herausforderungen, Chancen und Risiken“ eröffnet die interbad-Messe am 25. Oktober; im Anschluss daran wird der Public Value Award verliehen. Bis zum 27. Oktober werden auf dem 69. Kongres der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen (DGfdB) im ICS Internationales Congresscenter Stuttgart sieben Themenblöcke abgehandelt, darunter „Bäder im Krisenmodus – Was macht die Politik?

www.baederportal.com

Zahlungsmoral

Eine stetig sinkende Zahlungsmoral beobachtet die Wirtschaftsauskunftei Creditreform. Im ersten Quartal 2023 wird mit einem „starken Anstieg der Insolvenzen“ gerechnet.

www.boersen-zeitung.de

en_GBEnglish (UK)