Vor dem Hintergrund des andauernden Ukraine-Kriegs und seinen massiven wirtschaftlichen Folgen auch in Deutschland zeigen mehrere Umfragen zum Jahreswechsel „einen Absturz der Zuversicht“ für das Jahr 2023. Dies gelte für zwei Drittel der Bevölkerung, bei denen insbesondere Geldsorgen dominieren, noch vor der Angst vor Krankheit und dem Klimawandel. Die massiven Existenzängste führten zu einer neuen Bescheidenheit. Damit einher gehe jedoch der Wunsch nach mehr Gelassenheit und Optimismus.
Aktuell
- TOP: „Mega-Blackout“ in Spanien – Frankreich und Portugal auch betroffen – Cyber-Angriff?
- SISU Förderer gesucht!
- SISU: Über 800 Daily News to go: Mehr Fakten, mehr Vielfalt, mehr Mehrwert! – Aktueller Community-Booster Sauna & Wellness – Gesundheit & Gesellschaft
- TOP: Ukraine-Krieg – Kreml: Feuerpause vom 8. Mai Tagbeginn bis 10. Mai Tagende
- TOP: Die CDU/CSU Minister im Kabinett Merz – SPD Namen erst am 5. Mai – Bundeskanzler-Wahl einen Tag später
Archive
- April 2025 (65)
- März 2025 (30)
- Februar 2025 (25)
- Januar 2025 (31)
- Dezember 2024 (39)
- November 2024 (28)
- Oktober 2024 (18)
- September 2024 (10)
- August 2024 (17)
- Juli 2024 (10)
- Juni 2024 (22)
- Mai 2024 (24)
- April 2024 (12)
- März 2024 (19)
- Februar 2024 (12)
- Januar 2024 (11)
- Dezember 2023 (17)
- November 2023 (16)
- Oktober 2023 (8)
- September 2023 (21)
- August 2023 (8)
- Juli 2023 (8)
- Juni 2023 (13)
- Mai 2023 (19)
- April 2023 (19)
- März 2023 (27)
- Februar 2023 (44)
- Januar 2023 (17)
- Dezember 2022 (31)
- November 2022 (61)
- Oktober 2022 (64)
- September 2022 (9)
- August 2022 (1)
- Juli 2022 (4)
- Juni 2022 (37)
- Mai 2022 (11)