Daily News to go! Updates Sauna & Wellness Gesundheit & Gesellschaft

SISU Gensows aktueller Community-Booster

Neues RTL/ntv Trendbarometer: AfD erstmals zwei Prozentpunkte vor CDU/CSU!

Update, 29. Apr Die AfD baut ihren Vorsprung vor der CDU/CSU um zwei Prozentpunkte aus. Es liegt das neue RTL/ntv Trendbarometer vor, repräsentativ ermittelt von Forsa. Danach...

Vorschau: Webinar Wellness Claims im Faktencheck – Deutscher Wellness Verband

SISU, 22. Apr Das Webniar Wellness Claims im Faktencheck läuft beim DWV Deutschen Wellness Verband am Mittwoch, 30. April, ab 11 Uhr. Anmeldungen für Mitglieder und Gäste bis zum...

Gesprächskreis Bädergroßstädte tagte in Frankfurt/M. – Verabschiedung von DGfdB Schatzmeister Dirk Schumaier

Update  29. Apr Gestern, Montag, und heute hat der Gesprächskreis Bädergroßstädte in der DGfdB Deutsche Gesellschaft für das Badewesen in Frankfurt/M. getagt. Auf dem Programm...

Mai-Ausgabe AB Archiv des Badewesens online

SISU, 28. Apr Die Mai-Ausgabe des AB Archiv des Badewesens der DGfdB Deutschen Gesellschaft für das Badewesen ist online (u.a. Weißdruck Ausschuss Saunabetrieb, Aqua Lounge Event...

Preview – The ultimate calendar: InterNational Aufguss-Ritual-Events, Conferences & Fairs – Save the Up-Dates!

2025 EX NUNC EX ANTE Preview: 30 Apr - 2 May: AUFGUSS WM Final Czech Republic, Infinit Sen (SaunaFest) https://sen.infinit.cz/en/sauna-ceremonies MAY 1 - 4 May: AUFGUSS WM,...

In immer mehr Städten, nach Göttingen, Berlin und Köln und nun auch in Gelsenkirchen wird das „Oben ohne Baden“ von Frauen zu einem (Medien-)Thema aber auch der Selbstvermarktung (s. SISU v. 11. Mrz 2023). Eine 28-jährige Lokalpolitikerin der Grünen und zugleich feministische Aktivistin fordert in Gelsenkirchen „die Entsexualisierung der weiblichen Brust“ und „gleiche Rechte wie die Männer“. Im Sommer will sie deshalb „blankziehen“: Es sieht ganz danach aus, dass das zumindest toleriert werden wird bzw. die dann überarbeitete Haus- und Badeordnung das nicht mehr explizit untersagen wird.

ANMERKUNG

Es wäre für den aus guten Gründen „textilfreien“, sprich vom Grundsatz her „nackten“ Saunabereich fatal, wenn sich unter dem aktivistisch-ideologischen Deckmantel von Gleichberechtigung und Anti-Diskriminierung entgegengesetzte Tendenzen zeigen würden und „textiles“ Saunieren weiter an Boden gewönne. Ausgeschlossen werden kann das angesichts der zunehmenden Verpolitisierung aller Lebensbereiche und somit auch des menschlichen Körpers nicht. Am Ende werden wohl wieder Gerichte auslegen müsen, was – gegenwärtig – Recht ist und was (noch) nicht. (Gen.)

www.waz.de

de_DEDeutsch