Daily Updates to go! Sauna Wellness Spa Gesundheit

SISU drei Jahre am Start! Gensows aktueller Community & Branchen Booster

SISU Förderer gesucht!

+++ IN EIGENER SACHE +++ Um das hochwertige journalistische SISU Informationsangebot finanziell solide abzusichern, braucht es kontinuierliche Förderbeiträge. Die tagesaktuellen Branchen-News können dadurch auch weiterhin kostenfrei bleiben. Promotionwünsche eines...

TOP: AfD bleibt stärkste Partei in Deutschland – Neues RTL/ntv Trendbarometer von Forsa – Stabil 23 Prozent Nichtwähler/Unentschlossene

Update, 21. Okt Die AfD bleibt stärkste Partei in Deutschland. Unverändert 23 Prozent bezeichnen sich als Nichtwähler/Unentschlossene. Das geht aus dem neuen RTL/ntv Trendbarometer von Forsa hervor. Es ergeben sich danach folgende Parteipräferenzen: AfD 26%, CDU/CSU...

TOP: Zwei Wochen Therme Erding Sauna Festival

TOP: 17. - 31. Okt: Sauna Festival, Therme Erding Update, 19. Okt 1.- 2.- 3.- Winners pic on IG: https://www.instagram.com/thermeerding/ Goldene Kelle für 1. Martin Tomandl, Tschechien -  2. Florian König, Deutschland - 3. Marta Farkas, Ungarn (nach dem Siegerfoto,...

TOP: Three weeks SAUNA FEST Therme Bucharest Romania – “The world’s largest event dedicated to Sauna lovers!“ – Therme Group

6 Oct Sauna Fest 2025: ..."the world's largest event dedicated to Sauna lovers!", from 6 - 26 Oct Therme Bucharest Romania, Elysium area. "+800 show experiences, + 100 international Aufguss Masters... from over 20 countries". Sauna Villiage, ReWild Circuit Cold Plunge...

SISU drei Jahre am Start! – Über 900 Daily News to go: Mehr Fakten, mehr Vielfalt, mehr Mehrwert – Schnell, aktuell und objektiv – Community & Branchen Booster: Sauna Wellness Spa Gesundheit – Was gibt’s Neues?

SISU drei Jahre am Start! +++ IN EIGENER SACHE +++  SISU Update, 30. September 2025 +++ Am 12. September wurden laut WordPress Zählung 900 aktuelle Branchen Posts/Booster unterschiedlicher Länge im Archiv von SISU gezählt. Das kann niemand bieten! +++ SISU, 4. Mrz:...

CMT Stuttgart als „wahrer Stimmungsaufheller“ – Weniger Besucher auf der „weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit“

Update v. 21. Jan

Laut Pressemitteilung  der Landesmesse Stuttgart besuchten über 234.000 Menschen (2023: 265.000) die Urlaubs- und Freizeitmesse, die als „wahrer Stimmungsaufheller“ charakterisiert wurde.

Die CMT 2025 ist vom 18. bis 26. Januar 2025 wieder auf der Landesmesse Stuttgart.

https://www.messe-stuttgart.de/cmt/newsroom/details#/de/pressemitteilung/cmt-erweist-sich-erneut-als-stimmungsaufheller–852396

Update v. 17. Jan: In einem Post auf FB verweist die DGfdB Deutsche Gesellschaft für das Badewesen heute schon auf die am gleichen Ort wie die CMT stattfindende 30. Jubiläums interbad Ende Oktober hin.

https://www.facebook.com/DieDGfdB/

www.interbad.de

Update v. 14. Jan: Seit gestern Vormittag läuft auf der Landesmesse Stuttgart die CMT, „die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freitzeit“. Die im deutschlandweiten Zertifizierungsmarkt aktiven Wellness Stars stellen in Halle 6, St C32, aus. Insgesamt gibt es über 1.600 Aussteller. Partnerland sind die Phillipinen, Showpartner der Europapark Rust. Die CMT dauert noch bis zum 21. Januar.

https://www.facebook.com/CMTmesse/

https://www.instagram.com/cmt_die_urlaubsmesse/

https://www.messe-stuttgart.de/cmt/aussteller/ausstellerverzeichnis#/

www.wellness-stars.de

SISU Throwback v. 22. Januar 2023

„Alle Erwartungen übertroffen“ hat mit 265.000 Besucherinnen und Besuchern „die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit“ CMT vom 14. bis 22. Januar auf der Landesmesse Stuttgart. Am 2. CMT Wochenende, vom 19. bis 22. Januar, fand – stark nachgefragt – die Tochtermesse Golf-& WellnessReisen statt. Zahlreiche Kurorte, Thermen und Bäder aus dem süddeutschen Raum beteiligten sich an der CMT, ebenso der Heilbäderverband Baden-Württemberg, das Qualitätssiegel Wellness Stars Deutschland und die Deutsche Akademie für Waldbaden & Gesundheit.

Die nächste CMT ist vom 13. bis 21. Januar 2024 auf der Landesmesse Stuttgart.

https://www.messe-stuttgart.de/cmt/

Gesellschaftlicher Zusammenhalt bröckelt, eigene Klientel immer stärker im Fokus – Aktueller Deutschlandtrend: Wachsender Pessimismus

Aktueller Deutschlandtrend von Infratest Dimap: „Die Unzufriedenheit…wächst, vor allem trifft es den Wirtschaftsminister und die Außenministerin von den Grünen“.  Der Pessimismus bei den Bürgerinnen und Bürgern nimmt weiter zu.

Sonntagsfrage: CDU 31 Prozent, AfD 22 Prozent,  SPD 14 Prozent, Grüne 13 Prozent, FDP 5 Prozent, Linke 4 Prozent

www.welt.de

„Unterm Strich bleibt der Rückgang der Glaubwürdigkeit, der Mangel an Verlässlichkeit, ein Verlust an Vertrauen.“ Das ist die Quintessenz der jüngsten repräsentativen Forsa Umfrage vom Dezember 2023 zum Image-Ranking „von politischen, gesellschaftlichen und wirtschaflichen Institutionen und Gruppen“.  Der gesellschaftliche Zusammenhalt bröckelt weiter…die eigene Klientel ist der eigentliche Fokus.

Am meisten angesehen sind Ärzte, am wenigsten soziale Medien.

www.stern.de

Eine repräsentative Umfrage der in Hamburg ansässigen Stiftung für Zukunftsfragen – eine Initiative von BAT – zu den Erwartungen der Bundesbürger für das Jahr 2024 zeigt wenig Erfreuliches. Die Aussichten sind stark eingetrübt: Über die Hälfte der Deutschen blicken „angstvoll“ auf das kommende Jahr.  Drei Viertel erwarten eine Zunahme der wirtschaftlichen Probleme und mehr als vier Fünftel einen weiteren Vertrauensverlust in die Politik. Drei Viertel fürchten überdies eine zunehmende Verschlechterung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland.

www.stiftungfuerzukunftsfragen.de

https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/so-blicken-die-deutschen-auf-das-jahr-2024/

SISU Ausblick 2024: Zwischen Skepsis und Optimismus

SISU wünscht einen gesunden und erfolgreichen Start im neuen Jahr!

Quo vadis 2024?

Es gibt wichtige Wahlen in Russland und Amerika sowie die Europawahlen. Im Osten Deutschlands wird im Herbst in Sachsen, Thüringen und Brandenburg gewählt. Auch sportliche Mega-Events wie die Olympischen Sommerspiele in Paris und die Europameisterschaft im Fußball in Deutschland stehen an.

Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt, ebenso wie der Deutsche Sauna-Bund. Ende Oktober findet die – verkürzte – 30. (Jubiläums-) interbad in Stuttgart statt.

Bei aller gebotenen Zuversicht zum Jahresbeginn: Die vielen Krisenherde und die damit einhergehenden ungelösten Fragen können nicht rhetorisch wegretuschiert und schöngeredet werden. Gaza- und Ukraine-Krieg, latente Energie-Unsicherheiten, Inflationgefahren sowie Klima- und andere „Katastrophen“ beeinflussen – indirekt – auch die Sauna- und Wellnessbranche. Das ist weder für unternehmerische Investitionen förderlich noch für den privaten Konsum und die mentale Gesundheit. Fakt ist: Alle Indikatoren deuten gegenwärtig in Richtung einer künftig sich beschleunigenden „Talfahrt“, nicht nur in Deutschland. Hoffnungsschimmer sind rar.

Die zentralen Fragen werden 2024 daher mehr denn je ökonomische und monetäre sein („Teuerjahr“, BILD). Kann man mit Wärme und Wasser oder gar Events – wie beispielsweise der AUFGUSS WM oder der DAM Deutschen Aufgussmeisterschaft – künftig überhaupt noch Geld verdienen und so die eigene unternehmerische Existenz und die der Mitarbeiter und ihrer Familien sichern? Kann und will man sich als Durchchnittskonsument bei realem Kaufkraftverlust teuer gewordene regelmäßige Saunabesuche und „Treatments“ überhaupt noch leisten? Die zahlreichen Corona- und Energie-Hilfsprogramme des Staates sind ausgelaufen oder laufen aus. Neue sind nicht mehr zu erwarten angesichts der ausgerufenen „Zeitenwende“. Der Staat braucht Geld, der Rotstift regiert bis in die privaten Portemonnaies hinein.

Worauf es jetzt ankommt: auf Stabilität und Solidität, sowohl wirtschaftlich als auch gesundheitlich. Es geht um die konsequente Stärkung der Resilienz der Betriebe wie des eigenen Immunsystems. Denn Liquididät und Gesundheit sind Indikatoren für Unternehmensprosperität und persönliche Freiheit, Schaffenskraft und Lebensfreude!

Eigentlich könnten die objektiv gesehen schwierigen Ausgangsbedingungen zu Beginn des Jahres 2024 für die Sauna- und Wellnessbranche nicht günstiger sein. Die Menschen brauchen Auszeiten zum „Runterkommen und Durchatmen“. Außerdem sind „Investitionen“ in die eigene (mentale) Gesundheit und Lebensqualität nötiger denn je. Deshalb ist vorsichtiger Optimismus durchaus angezeigt: unternehmerisch wie privat-persönlich das Beste ermöglichen und das Schlimmste verhindern. Oder etwas dazwischen, in der Grauzone des Alltags…

Frohes Schaffen und gutes Gelingen 2024, auch mit SISU! (Gen.)

https: //www.sauna-wellness-update.de

– 42,5 Grad Celsius: „Extremer Frost in Nordeuropa“

„Der Kältepol liegt dabei in Nordschweden. Am Mittwoch in der Früh gab es in Kvikkjokk in Nordschweden sogar minus 42,5 Grad.“

„Die bisher tiefsten Werte in der Region brachte die Nacht zum 8. Januar 2015 im nordschwedischen Ort Naimakka an der Grenze zu Finnland mit minus 42,9 Grad.“

https://www.n-tv.de/wissen/Schweden-bibbert-bei-minus-40-Grad-article24635902.html

https://www.n-tv.de/der_tag/Minus-43-6-Grad-Kaelteste-Januarnacht-in-Schweden-seit-25-Jahren-article24635870.html

de_DEDeutsch