Update, 15. Mrz
https://madeinbocholt.de/neue-swet-kamer-fuer-bis-100-sauna-gaeste-im-bahia-eroeffnet/
https://madeinbocholt.de/erste-eindruecke-der-neuen-swetkamer-im-bahia-bocholt/
https://www.radiowmw.de/artikel/eroeffnung-der-neuen-swet-kamer-in-bocholt-2270708.html
https://www.instagram.com/bahia_bocholt/
https://www.facebook.com/bahiabocholt/
https://www.bahia.de/saunawelt/sauna-vielfalt/westfaelisches-saunahaus
https://www.bahia.de/news-specials/events
Update, 13. Mrz: Morgen, Freitag, soll die neue – größere – 80 qm Swet Kamer mit zwei Öfen je 60 kW, ausgelegt für circa 100 Personen, zunächst noch mit Einschränkungen, offiziell eröffnet werden. Dort findet auch vom 3. bis 5. April die QDAM Nord-West statt, die Qualifikationsrunde zwei zur DAM Deutschen Aufguss-Meisterschaft. Vom 16. bis 17. August findet im Bahia wieder die nationale: Qualifikation zum Sauna Herbal Cup statt.
+++
SISU Updates 2024
Update v. 23. Feb, 18 Uhr:
Die Bahia Saunawelt blieb heute geschlossen, öffnet aber ab morgen, Sonnabend, wieder mit reduzierten Eintrittspreisen. Das teilte das Bahia am frühen Nachmittag auf FB mit.
Nach einem Medienbericht soll die abgebrannte Swet Kamer „im gleichen Stil“ wieder aufgebaut werden. Die Stadtwerke beziffern die Kosten für den Neubau auf annähernd eine Million Euro. Die Brandursache ist weiterhin unklar.
https://www.radiowmw.de/artikel/saunawelt-des-bahia-oeffnet-nach-brand-wieder-1914025.html
Update v. 18 Uhr: „Nach Bahia-Brand: Sauna-Haus wird abgerissen“.
https://www.bbv-net.de/Lokales/Bocholt/Nach-Bahia-Brand-Sauna-Haus-wird-abgerissen-438473.html
https://www.bbv-net.de/Lokales/Bocholt/Brand-im-Bocholter-Bahia-438387.html
Wie die Bahia Sauna- & Wasserwelten Bocholt (Nordrhein-Westfalen) heute Vormittag auf FB mitteilten, hat es einen Brand in der großen Swet Kamer („die urigste Sauna Westfalens“) im Außenbereich gegeben. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst waren mit 50 Einsatzkräften und 14 Fahrzeugen vor Ort. Das Bahia bleibt am heutigen Tag geschlossen, die Saunawelt auch morgen, Freitag.
In der seit 20 Jahren betriebenen Swet Kamer, mit 85 Grad Celsius beheizt, fanden die „renommierten Spezial-Aufgüsse“ statt. Es gab einen großen Saunaofen „im Stil eines Schmiedefeuers“.
In Medienberichten ist von drei verletzten Mitarbeitern die Rede. Die 20 Sauna- und 40 – 50 Badegäste kamen nicht zu Schaden und wurden evakuiert. Circa 11.15 Uhr war der Brand „in voller Ausdehnung“ unter Kontrolle. Flammen sollen aus dem Dachstuhl des Fachwerkhauses geschlagen haben. Die Feuerwehr beziffert den Schaden auf 600.000 Euro. Über die Brandursache liegen bisher keine Informationen vor. Ein Gutachter soll hinzugezogen werden.
Bäderleiterin ist Sigrid ter Beek, Stadtwerke-Chef Jürgen Elmer.