Update, 17. Apr
Im Reiseteil der aktuellen ZEIT Nr. 16, Seite 59, veröffentlicht die vor allem im akademischen Milieu gelesene Wochenzeitung – online als Paywall-Artikel – ein kulturkritisches Interview, in dem es um die Gegenüberstellung von finnischem Löyly („Gluthauch“) mit dem in Deutschland wie international üblichen (Show-) Aufguss geht. Pikanterweise ist der Interviewpartner ein in Finnlands „Saunahauptstadt“ Tampere lebender, „dekorierter“ Deutscher, der dem heute allgemein üblichen Aufguss-Procedere nichts abgewinnen kann und einmal mehr eine Lanze bricht für den Löyly sui generis und die Eigenarten der finnischen Saunakultur. In dem Zusammenhang spricht er sogar von „kultureller Aneignung“ des nationalen Kulturguts Sauna durch das (deutsche) Ausland.
Erste Anmerkung: Damit macht sich der Interviewte zum Ideologieträger des finnischen Sauna-Narrativs, das de facto nur sich als einig wahres anzusehen scheint. Dass die nationalen Kontexte anderswo anders und erst einmal zu respektieren sind und nicht per se abgewertet gehören, wird nicht ausreichend reflektiert.
Zweite Anmerkung: Fakt ist: Die nationalen Sauna-Adaptionen in Deutschland und anderswo sind dagegen in erster Linie als „Business“ und als „Freizeiterlebnis“ zu betrachten. Insofern ist das ZEIT Interview im Subtext auch als einseitige und unbedarfte Kulturkritik zu lesen, als dessen Sprachrohr sich ausgerechnet ein Deutscher mit dem Brustton der Überzeugung zur Verfügung stellt. Dass die ZEIT dem Raum gibt, steht auf einem anderen Blatt.
Im Sommer letzten Jahres erschien eine WELT Reportage mit demselben Interviewparter im gleichem Tenor, im Rahmen einer von der finnischen Botschaft in Berlin unterstützten Reise.
https://www.zeit.de/2025/16/saunameister-regeln-handtuch-aufguss-alexander-lembke
+++
SISU, 9. Jul 2024: In einem Paywall-Artikel in der WELT – im Kulturteil – geht es um die finnische Saunakultur, auch in Abgrenzung zu den „aseptisch inszenierten Saunawelten in Deutschland“ und dem „Kinderzirkus“ der dortigen Aufgusspraxis, wie ein befragter, in Finnland lebender deutscher „Saunaexperte“ meint.
Der Reportage-Artikel basiert auf einer Reise, die von der Finnischen Botschaft in Berlin unterstützt wurde.