25 Jahre H2O Herford

160.000 Gäste kommen normalerweise jährlich in die Premium-Saunawelt des Sport- und Freizeitbades H2O in Herford (Nordrhein-Westfalen); in den letzten beiden Pandemiejahren war es die Hälfte, Tendenz aber wieder steigend. In den letzten 25 Jahren verzeichnete der Besuchermagnet in Ostwestfalen mehr als 13 Millionen Gäste. An diesem Wochenende wird das Jubliläum gefeiert, auch wenn es  generell Einschränkungen infolge der allgemeinen Energieproblematik gibt. Betriebsleiter ist Markus Diering. Im H2O fand Anfang Juli die sechste Deutsche Aufgussmeisterschaft statt.

www.westfalen-blatt.de

www.h2o-herford.de

Minijob

Von 450 auf 520 Euro steigt ab Oktober die monatliche Verdienstgrenze beim Minijob. Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum gleichen Zeitpunkt auf 12 Euro brutto in der Stunde.

www.bmas.de

www.baederportal.com

Energie-Preisdeckel kommt

„Doppel-Wumms“: Die Ampel-Koalition hat die umstrittene Gasumlage gestoppt und will mit einem 200 Milliarden Euro „großen Abwehrschirm“ die Energiekosten für die gesellschaftlichen Akteure dämpfen. Bei der geplanten Absenkung der Umsatzsteuer auf sieben Prozent für Gas und Fernwärme bis zum Ende des ersten Quartals 2024 soll es aber bleiben. Wie der Energiepreisdeckel konkret aussehen soll, ist derzeit noch offen. Für Firmen, die nicht ausreichend von den Strom- und Gaspreisdeckeln profitieren, soll es Liquiditäts- und Eigenkapitalhilfen geben.

www.radiobielefeld.de
www.boersen-zeitung.de

Zitat des Tages

„Wir werden viele Milliarden Euro bereitstellen, um die Wirtschaft und gerade diejenigen  Menschen zu entlasten, die besonders hart betroffen sind.“

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, noch bis Ende September Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz, die einen schnellen Energiepreisdeckel für Strom, Gas und Wärme fordert und eine „faire Lastenverteilung“ zwischen Bund und Ländern anmahnt.

www.welt.de

de_DEDeutsch