Rolf-Andreas Pieper
„Erlebte Geschichten – Menschen erinnern sich“: In diesem gut 20-minütigem Sendeformat von WDR 5 war Rolf-Andreas Pieper zu Gast. Vorgestellt als „Saunameister“ gab der ehemalige Geschäftsführer des Deutschen Sauna-Bundes – heute unter anderem Mitglied im Präsidium des Verbandes – eine biographisch-anekdotische tour d’horizon durch 40 Jahre (inter)nationale Saunageschichte. Persönliche Quintessenz: „Ohne Sauna geht es nicht.“
Müther
„Nachhaltigkeit und Umweltschutz“: Dieses Thema stand im Mittelpunkt bei der diesjährigen Verleihung des Alfred-Jacobi-Preises, dem Innovationspreis für das Tischlerhandwerk in Nordrhein-Westfalen. Den dritten Preis in der Kategorie „Betriebe ab zehn Mitarbeitenden“ gewann das Saunabau-Unternehmen Anton Müther aus Haltern am See. Dort kommt seit circa zehn Jahren auch Birkenholz aus dem UNESCO Biosphärenreservat Bliesgau im Saarland zum Einsatz. Es wird ökologisch angebaut und hat kurze Transportwege.
Das Unternehmen Anton Müther wurde 1957 als Tischlerei gegründet. Vor 20 Jahren erfolgte die Spezialisierung auf den Bau von Sauna- und Wellnessanlagen für gewerbliche und private Kunden. Biomasse-Heizung, Photovoltaik, E-Autos: Neben der umweltschonenden Produktion strebt das Unternehmen aus dem Münsterland „Autarkie“ auch auf anderen Gebieten an. Geschäftsführer ist Kevin Fahrendorf. Auf der interbad ist Müther in Halle 6, Stand A56 im Themenpark der EWA European Waterpark Association vertreten.
Brand
Großes regionales Medieninteresse findet heute, Donnerstag, der nächtliche Saunabrand im Dachgeschoss (zwölfte Etage) eines Hotels in der Düsseldorfer Innenstadt. 60 Menschen im Gebäude wurden evakuiert. Das Feuer war im Saunatrakt eines VIP-Bereichs ausgebrochen. 80 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Brandursache soll nach Polizeiangaben ein Defekt im Bereich des Saunaofens sein. Die Schadenshöhe wird im hohen fünfstelligen Bereich geschätzt.
Zitat des Tages
„Wir gehen davon aus, dass wir in einer Gas-Notlage nicht zu den systemrelevanten Betrieben gehören und auf behördliche Anweisung geschlossen werden beziehungsweise einfach kein Gas mehr bekommen. Die Forderung nach der Schließung von Saunen wird von der Bundesnetzagentur und einigen Politikern schon seit längerer Zeit erhoben.“
Tilmann Brockhaus, Co-Geschäftsführer der Claudius Therme Köln, im Gespräch mit BILD. Die Claudius Therme gehört zu Theunespa aus Köln.







