Daily Updates to go! Sauna Wellness Spa Gesundheit

SISU drei Jahre am Start! Gensows aktueller Community & Branchen Booster

SISU Förderer gesucht!

+++ IN EIGENER SACHE +++ Um das hochwertige journalistische SISU Informationsangebot finanziell solide abzusichern, braucht es kontinuierliche Förderbeiträge. Die tagesaktuellen Branchen-News können dadurch auch weiterhin kostenfrei bleiben. Promotionwünsche eines...

TOP: Die ersten drei Gewinner – Re-Live Siegerehrung – Fresh pics – Family-Event Aufguss Newcomer Challenge – KUFÜ Amberg

TOP: 17. bis 19. Okt: Aufguss Newcomer Challenge, KUFÜ Kurfürstenbad Amberg, Stadtwerke Amberg, Region Nürnberg/Regensburg (Franken, Bayern) Update, 19. Okt Die ersten drei Gewinner: 1. Davis Straub - 2. Peter Gardlo - 3. Ronny Uhlig Re-Live Siegerehrung: ca. 18:45...

TOP: Gewinner-Foto auf IG – „Goldene Kelle“ Sauna Cup – Testimonial Bayern „Urgestein“ Thomas Müller promotet Therme Erding Sauna Festival & Sauna Cup

TOP: 17. - 31. Okt: Sauna Festival, Therme Erding Update, 19. Okt 1.- 2.- 3.- Winners pic on IG: https://www.instagram.com/thermeerding/ Goldene Kelle für 1. Martin Tomandl, Tschechien -  2. Florian König, Deutschland - 3. Marta Farkas, Ungarn (nach dem Siegerfoto,...

TOP: Winners – Ceremony Re-Live on FB – Fresh pics – SHC National Qualifying Poland – WANGA Sauna & Spa – Sauna Herbal Cup – Save the Dates from 17 countries!

Update, 19 Oct TOP: SHC National Qualifying Poland, 18 - 19 Oct, WANGA Sauna & Spa King of Herbal Poland: 1. Piotr Sobik - 2. Rafal Ziabka 36:38 Min. Re-Live FB: https://www.facebook.com/reel/780023425032806 Fresh pics: https://www.facebook.com/herbalcup/...

SISU drei Jahre am Start! – Über 900 Daily News to go: Mehr Fakten, mehr Vielfalt, mehr Mehrwert – Schnell, aktuell und objektiv – Community & Branchen Booster: Sauna Wellness Spa Gesundheit – Was gibt’s Neues?

SISU drei Jahre am Start! +++ IN EIGENER SACHE +++  SISU Update, 30. September 2025 +++ Am 12. September wurden laut WordPress Zählung 900 aktuelle Branchen Posts/Booster unterschiedlicher Länge im Archiv von SISU gezählt. Das kann niemand bieten! +++ SISU, 4. Mrz:...

Pelto Bad

Seit 27 Jahren betreiben Lutz und Susanne Kühnlenz das Pelto Bad – die Finnland-Sauna in Sohnstedt bei Erfurt (Thüringen). Wirtschaftliches, energieeffizientes Arbeiten hat dabei oberste Priorität. Zum Einsatz kommt ein Energie-Mix: Neu ist ein Blockheizkraftwerk, das preislich relativ stabiles Flüssiggas nutzt, neben Strom und Holz. Bei Strom gibt es einen langfristigen Vertrag. Nur die Preise für Brennholz haben sich mehr als verdoppelt. Die meisten Sorgen bereitet den beiden privaten Betreibern aber die schwindende Kaufkraft der Gäste durch stark gestiegene Energiekosten und eine hohe Inflation. Andererseits hofft man neue Gäste zu gewinnen, die andernorts mit den dortigen Preisanhebungen nicht zufrieden sind. Für November sind vier Backtage angesetzt.

www.thueringer-allgemeine.de

www.peltobad.de

Insolvenzen

Mehr als 300.000 Unternehmen in Deutschland haben derzeit finanzielle Probleme, so eine Analyse des Informationsdienstleisters Crif. Mit dazu bei trügen die hohen Energiekosten, Lieferkettenprobleme, die steigende Inflation und die Zurückhaltung der Verbraucher beim Konsum. In diesem Jahr werden 14.500 Unternehmensinsolvenzen erwartet, 2023 könnten es 17.000 sein.

www.boersen-zeitung.de

Deutscher Sauna-Bund

„Sauna & Wellness – eine Branche am Abgrund“. So lautete das Motto einer Podiumsdiskussion des Deutschen Sauna-Bundes auf der interbad-Messe Ende Oktober in Stuttgart. SISU berichtete darüber am 28. Oktober.

Als „Appell an die Bundesregierung“ hat der Verband jetzt auf seiner Website zwei gleichlautende Briefe an die Minister Robert Habeck (Wirtschaft) und Christian Lindner (Finanzen) verschickt. Darin werden Forderungen an die Politik zur Entlastung der öffentlichen privaten und kommunalen Saunabetriebe formuliert, die „vor der größten Bedrohung ihrer Geschichte stehen“. Als Gründe dafür werden die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die „extremen“ Energiekostensteigerungen genannt. Diese hätten die Wirtschaftlichkeit infrage gestellt.

Der Deutsche Sauna-Bund schlägt deshalb zwei konkrete Lösungsansätze vor: zum einen als Innovationsanreiz eine gezielte staatliche Förderung energetischer Maßnahmen, zum anderen die – zeitlich begrenzte – Rückkehr zum ermäßigten Umsatzsteuersatz von sieben Prozent auf Saunaleistungen.

Der Brief an die beiden Spitzenpolitiker, unterzeichnet vom Präsidenten des Verbandes, Prof. Dr. Carsten Sonnenberg, enthält abschließend ein klares Bekenntnis zur Verantwortung und zu solidarischem Verhalten. Wörtlich heißt es: „Die Saunabranche wird dabei aktiv in Richtung erneuerbare Energien und Klimaneutralität mitwirken!“

www.sauna-bund.de

https://sauna-bund.de/wp-content/uploads/2022/11/Appell_BMWK_Deutscher-Sauna-Bund.pdf

https://sauna-bund.de/wp-content/uploads/2022/11/Appell_BMF_Deutscher-Sauna-Bund.pdf

Energiewende-Kongress

Bis Dienstag geht der zweitägige Energiewende-Kongress der dena Deutsche Energie-Agentur in Berlin. Das Motto: „Alles auf Ziel“. Es gibt die drei Themen-Cluster Geschwindigkeit, Resilienz und Innovation.

www.dena-kongress.de

de_DEDeutsch